Leistungsstarke Vertikalbearbeitung bis 1.500 kg

Mit der DMC 850 V und DMC 1150 V erweitert DMG MORI die Baureihe vertikaler Bearbeitungszentren.

3814

Die Ausführung der neuen vertikalen Baureihe basiert auf einem Maschinenbett aus Mineralguss, auf dem der Ständer aus Grauguss ruht. Er bildet die Basis für den X / Y-Schlitten. Der Maschinentisch ist feststehend im Maschinenbett eingebunden und ermöglicht somit eine sehr hohe Tischbelastung von 1.000 kg bei der DMC 850 V und 1.500 kg bei der DMC 1150 V. Die Aufspannfläche beträgt dabei 1.100 x 570 mm bzw. 1.400 x 750 mm. Für die hohe Stabilität sorgen zudem groß dimensionierte Führungen und Kugelgewindetriebe. Die bewegten Massen sind unabhängig vom Werkstückgewicht immer gleich. Das somit konstante dynamische Verhalten wirkt sich positiv auf die Genauigkeit der Bauteile aus.

Einzigartige Bauweise mit Starrtisch und obenliegender Schlitteneinheit. Kühlung der Führungen und Kugelgewindemuttern zur Gewährleistung der Genauigkeit

Die Eilgänge betragen 36 m/min in allen Achsen. Durch die Kühlung der Kugelgewindemuttern und Linearführungen wird die Reibungswärme jedoch effektiv abgeführt und die Genauigkeit dadurch wirkungsvoll erhöht.

Mit Verfahrwegen von 850 x 520 x 475 mm und 1.150 x 700 x 550 mm erweitern die DMC 850 V und DMC 1150 V die neue Vertikal-Baureihe nach oben.

Neben der Basisspindel mit 14.000 min-1 und 121 Nm stehen optional Drehzahlen bis 24.000 min-1 zur Verfügung. Eine SK 50/ HSK A100 Motorspindel mit 10.000 min-1 und 303 Nm bietet ausreichend Reserven für die Schwerzerspanung. Das Werkzeugmagazin mit 20 Plätzen kann optional bis auf 120 Plätze erweitert werden. Neben dem Einsatz im Werkstattbetrieb oder der Teilefertigung bietet die neue Baureihe ein vielfältiges Anwendungsspektrum in allen Branchen. Von der anspruchsvollen Einzelteilfertigung, über die Schwerzerspanung bis hin zur Serienfertigung in Kombination mit verschiedenen Automationslösungen.

Die beiden Maschinen präsentieren sich im neuen, gemeinsamen DMG MORI Design. Große Sicherheitsscheiben sorgen für maximale Sicht in den Arbeitsraum und bieten damit eine bessere Überwachung des Fertigungsprozesses. Zudem sind die Scheiben von außen demontierbar, was die Demontage im Servicefall erleichtert. Die Longlife-Oberflächen mit Feinstruktur im Premiumbereich der Verkleidung bieten eine höhere Kratzfestigkeit und einen besseren Schutz vor Beschädigungen. Das neue DMG MORI Design ist für ein Mehr an Individualität ohne Aufpreis wahlweise in „BLACK“ oder „WHITE“ verfügbar.

Die Baureihe ist mit der 19“ ERGOline mit HEIDENHAIN TNC640 sowie Operate 4.5 auf SIEMENS 840D solutionline verfügbar. Im 2. Quartal 2014 folgt zudem CELOS von DMG MORI mit 21,5“ ERGOline und SIEMENS.

Übersicht:

Kontakt:

www.dmgmori.com