„Serie 33“ ist die Bezeichnung für eine neue SGS Tool Fräserserie mit Eckenradien. In der Praxis stehen die Werkzeuge für aggressives Tauch- und Loch- sowie Nutfräsen in schwierigen Materialien wie etwa zur Herstellung von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt, von medizinischen Implantaten und Geräten sowie von Hochleistungskomponenten für den Automobil- und Motorsportbereich.
Niklas Lehming, Geschäftsführer von SGS Tool Deutschland: „Bei diesen Applikationen kommt es unter anderem darauf an, starke Hitzeentwicklung zu vermeiden und für eine optimale Späneabfuhr zu sorgen. Darauf sind die neuen Fräser hin optimiert worden.“
So sorgt die Stufenform des Kerns für optimale Spankontrolle und Stabilität, wenn die Schneide komplett greift. Außerdem entwickelte SGS Tool eine spezielle Geometrie mit einer variablen Helix- und Steigungskonfiguration, die Aufbauschneiden verhindert und den Bearbeitungsdruck minimiert. Dadurch werden die Schneiden geschont und große Hitzebildung vermieden. Daneben sorgt sie für einen ruhigen, präzisen Rundlauf, der Rattern und Vibrationen während der Bearbeitung hervorragend unterdrückt. Die Stirnlücken der Fräser sind symmetrisch geschliffen. Das gibt dem Gesamtsystem hervorragende Stabilität und Balance.
![]() |
SGS Tool Fräserserie 33 |
Spannuten sowie die offene Struktur des axialen Fräserendes sind dem Spanmaterialfluss angepasst, so dass die optimale Spankontrolle beziehungsweise -abfuhr gewährleistet ist. Gleichzeitig werden die Temperaturen über die Späne schnell aus der Kontaktzone abgeführt. Unterstützt wird dieser Effekt, je nach Anwendung, durch die Jet-Stream-Technologie von SGS Tool für eine präzise Kühlmittelzufuhr.
Die neue Werkzeugreihe ist mit der Hochleistungsbeschichtung Ti-NAMITE-A ausgestattet. Diese abriebfeste DGS-Beschichtung ist extrem resistent gegen thermische sowie chemische Einflüsse und ermöglicht auch die Trockenbearbeitung. Dabei bietet die hohe Härte der Beschichtung (3.300 HV) ultimativen Schutz gegen Verschleiß und Abrasion. Das verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge signifikant.
Niklas Lehming: „Hohe technische Herausforderungen zu meistern hat sich SGS Tool auf die Fahnen geschrieben. Das heißt, in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden die beste Werkzeuglösung zu finden. Das gilt auch für die Serie 33. Diese Fräser für die spezielle Applikation des Zerspaners zu optimieren, ist unser Anspruch. In vielen Fällen haben wir aus schwierigen Anwendungen noch mehr Produktivität, Qualität, Präzision und Wirtschaftlichkeit herausgeholt.“
Kontakt: