Eine zuverlässige Simulation der Werkstückbearbeitung hat zahlreiche Vorteile. Dafür benötigen Fertigungsbetriebe massgerechte 3D-Modelle zur Nutzung in CAD/CAM- und NC-Programmiersystemen. Deshalb stellt die TRIAG für Ihre Spannmittel, insbesondere die modularen, flexiblen Spannsysteme powerClamp und aptoClamp auf Wunsch sämtliche Komponenten als exakte 3D-Modelle im Standardformat STEP für CAD/CAM-Systeme zur Verfügung. Somit lassen sich zum Beispiel im CAD-System SolidWorks problemlos und schnell komplette Spannvorrichtungen für Mehrfachaufspannung konstruieren.
![]() |
Maßgerechte, dynamische 3D-Modelle |
![]() |
Wenige Module reichen aus, um sämtliche Werkstücke rasch und komfortabel zu spannen |
Vorteilhaft ist, dass sich sämtliche Einzelteile beispielsweise des Spannsystems powerClamp im 3D-CAD-System dynamisch nutzen lassen. Für eine Mehrfachspannung werden auf der Basisschiene zunächst ein Anschlagmodul und ein Spannmodul mit Spannbacken und Fräsanschlag angeordnet. Unabhängig vom Spannmodul kann man die Backen bewegen und auf eine realistische Position einstellen, die derjenigen in der Werkstatt beim Aufspannen im Bearbeitungszentrum entspricht. Abschließend wird das Spannmodul mehrfach kopiert, um die Aufspannlänge der Basisschiene vollständig zu belegen.
Die massgerechte Darstellung aller Komponenten und Module des Spannsystems powerClamp hat vor allem bei der folgenden 3D-Simulation der Bearbeitung nach dem Generieren des NC-Programms besondere Vorteile. NC-Programmiersysteme, beispielsweise Esprit, berücksichtigen in der 3D-Simulation neben dem Arbeitsraum der Maschine mit Hauptspindel, Werkzeughalter und Werkzeug auch den Spanntisch und die Spannvorrichtungen. Wegen der detaillierten, in allen Abmessungen exakten Modellierung der Spannmodule von TRIAG ergeben sich aus der 3D-Simulation absolut zuverlässige und prozesssichere Kollisionsbetrachtungen.
Durch die dynamische Verwendung der 3D-Modelle befinden sich in der Simulation die Backen und Anschläge massgenau an den tatsächlichen Positionen. Somit tragen die 3D-Modelle des Spannsystems zu einer hohen Prozesssicherheit und zu wesentlich kürzeren Zeiten beim Einfahren von NC-Programmen auf dem Bearbeitungszentrum bei. Das reduziert die Kosten und erhöht die Flexibilität beim Fertigen unterschiedlicher Bauteile in kleinen Losgrößen.
Beim kompakten Spannsystem powerClamp von TRIAG reichen wenige Module aus, um sämtliche Werkstücke rasch und komfortabel zu spannen. Auf hochgenau gefrästen Basisschienen werden die Spannmodule in einem Rasterabstand von 2 mm aufgesetzt. Als besonders vorteilhaft bei beengten Platzverhältnissen erweist sich, dass man die Module an jeder Position aufsetzen kann, ohne sie über die Länge der Basisischiene schieben zu müssen. Bei Änderungen an der Spannsituation lassen sich zwischen bereits aufgesetzten Spannmodulen weitere einfügen, ohne die anderen zuvor versetzen oder abnehmen zu müssen.
Weiterer Vorteil dieses Spannsystems ist der modulare Aufbau. Mit nur wenigen unterschiedlichen Spannmodulen, Spannbacken, Anschlägen und Parallelunterlagen kann eine große Variantenvielfalt an Spannmitteln für unterschiedliche kleine und große Wersktücke aufgebaut werden. Das vereinfacht zum einen die Logistik und die Bevorratung der erforderlichen Spannmodule. Zum anderen sorgt es für eine einfache und komfortable Montage auf Bearbeitungszentren beziehungsweise auf Spanntürmen. Kontakt: