Extrem schmale Scheibenfräser sind häufig mit vielen Kompromissen in Bezug auf Stabilität, Genauigkeit, Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit behaftet.
![]() |
THIN-Max Scheibenfräser |
![]() |
Brückenplatte für die neue THIN-MAX Serie |
![]() |
Stabile Klemmsituation und Anlage der Schneidplatte |
![]() |
Tangentiale Lösungen sind in der Regel bei kleinen Schnittbreiten limitiert, da die verbleibende Anschraubfläche eine Mindestschnittbreite vorgibt.
Scheibenfräser mit geklemmten Schneiden sind zwar in schmalen Schnittbreiten herzustellen, jedoch sind der Genauigkeit, Stabilität und der Prozesssicherheit Grenzen gesetzt. Bei zweiseitigem Schnitt (einseitigem Schnittdruck) sind die Schnittwerte begrenzt, um die Schneidplatte nicht aus dem Klemmsitz zu drücken.
Die neuen THIN-MAX Scheibenfräser von Ingersoll erfüllen alle diese Forderungen:
- Die Stabilität ist durch die tangentiale Bauweise gewährleistet.
- Einseitige Schnittkraftbelastung hat keinerlei Einfluss auf die Klemmung.
- Die Genauigkeit in Bezug auf Schnittbreite und Rundlauf ist durch geschliffene Funktionsflächen an den Wendeschneidplatten gewährleistet.
- Die neu entwickelte Brückenplatte kann Schnittbreiten ab 3 mm realisieren.
- Doppelt positive Geometrie und 4 Schneidkanten sind Garant für hohe Wirtschaftlichkeit.
Diese neue Werkzeugserie weist neben den bekannten Vorteilen der tangentialen Bauweise (Stabilität, großes Spanvolumen, hohe Prozesssicherheit) auch den Vorteil auf, einen ebenen Nutgrund ohne Dachform zu erzeugen. Dies wird erreicht, durch einen speziellen Anschliff an der Wendeschneidplatte, der den Winkelfehler, entstehend durch die seitliche Freistellung der Wendeschneidplatte, kompensiert.
Die Eckenradien im Standardbereich sind R0,4 – R0,8 und R1,6 mm, abhängig vom jeweiligen Wendeschneidplattentyp und von der Schnittbreite des Werkzeuges.
Standardmäßig stehen zwei Aufnahmevarianten zur Verfügung:
- Axiale Mitnahme nach DIN 138
- Radiale Mitnahme nach DIN 8030
Herzstück dieser neuen Scheibenfräser-Serie ist die speziell hierfür entwickelte Brückenplatte. Sie ermöglicht die extrem schmale Schnittbreite und garantiert höchste Stabilität und Genauigkeit durch die maximale Gewinde-Einschraubtiefe und die geschliffenen Anlagenflächen.
Konstruktionsmerkmale der neuen THIN-MAX Serie:
- Durchmesserbereich von 63 – 200 mm
- Schnittbreitenbereich von 3 – 10 mm
- 4 Schneidkanten bei doppelt positiver Geometrie
- Hohe Oberflächenqualität durch geschliffene Funktionsflächen
- Unterschiedliche Eckenradien verfügbar
- Große Auswahl an Hartmetallqualitäten
- Gleiche Wendeschneidplatte in linken und rechten Plattensitzen
- 2 Aufnahmevarianten für axiale und radiale Mitnehmer
Die neue Fräserserie erlaubt schmale Schnittbreiten mit hoher Stabilität und Genauigkeit und ist in Verbindung mit modernen Schneidstoffen und Beschichtungstechnologien ein wirtschaftliches und prozesssicheres Fräskonzept für die Nutbearbeitung.
Kontakt: