Zeitersparnis trotz höherer Sicherheit

CeramTec mit neuem Frässystem für labile Bauteile auf der AMB

3877

Die Bearbeitung labiler beziehungsweise dünnwandiger Bauteile ist bisher ein Gang auf Messers Schneide. Fräsbearbeitungen zeichnen sich nicht unbedingt durch sanfte Bearbeitung der Werkstücke aus. Vorsicht ist daher geboten und Zeit wird benötigt. Das neue doppel-positive Frässystem Soft-Cut von CeramTec SPK-Werkzeuge ermöglicht allerdings das Schruppfräsen mit keramischen Schneidstoffen bei hohen Vorschubgeschwindigkeiten – auch bei labilen oder dünnwandigen Bauteilen.

Für die hochproduktive Bearbeitung von dünnwandigen oder labilen Bauteilen aus Gusseisen hat SPK-Werkzeuge das neue Frässystem Soft-Cut entwickelt. Es zeichnet sich besonders durch seine geringen Schnitt- und Passivkräfte aus, die durch die axial und radial positive Geometrie erzeugt werden. Bestückt wird der Fräser mit hoch positiven Oktagon-Schneidplatten. Durch die achtschneidige Ausführung der Schneidplatten wird ein überaus kostengünstiger Einsatz der Soft-Cut-Fräserserie ermöglicht. Sie erlaubt eine prozesssichere Schruppbearbeitung mit einer Schnitttiefe bis zu vier Millimeter bei Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 10 Meter pro Minute. Diese hohen Schnittdaten senken die Fertigungszeiten erheblich und steigern die Produktivität beim Fräsen deutlich. Im Ergebnis sinken die Bearbeitungskosten pro Teil und es werden Maschinenkapazitäten freigesetzt, die für zusätzliche Arbeiten genutzt werden können.

CeramTec auf der AMB in Stuttgart in Halle 1, Stand C52
Mehr:

www.spk-tools.de

Konzipiert wurde das Soft-Cut-Frässystem zum Hochleistungsschruppen und Schrupp-Schlichten von Gussgehäusen aus GJL und GJS im allgemeinen Maschinenbau, der Automobil- und der Landtechnik. Einerseits bietet sich das Frässystem an, um dünnwandige oder labile Bauteile prozesssicher zu bearbeiten. Andererseits können Schruppaufgaben an Gusseisenwerkstücken nun auch mit keramischen Schneidstoffen auf Bearbeitungszentren mit geringerer verfügbarer Leistung und Drehmoment realisiert werden. Weiterhin wirken auf die Aufspannung des Werkstücks wesentlich geringere Kräfte. Das sehr weiche Schneiden bringt einen weiteren Vorteil: Die Geräuschentwicklung beim Fräsen wurde bei der Soft-Cut-Serie deutlich minimiert. Außerdem wird die Gratbildung am Werkstück deutlich verringert. Die Fräser zeichnen sich durch hohe Laufruhe und eine erzeugte exzellente Oberflächengüte aus.

Mit dem Soft-Cut Frässystem PFL-OEHX rundet SPK-Werkzeuge sein Fräserprogramm ab. Die Fräserserien PFL-SP, auf der Basis von positiven Geometrien mit Schraubklemmung und die Fräsertypen der PMK Baureihe mit negativen Geometrien und Keilklemmung, stehen mit Einstellwinkeln von ?45°, 75° und 88° zur Verfügung. Die Fräsertypen –OP und –OE, ergänzen sich in der Anwendung zum Schruppen und Semischlichten optimal. Für das gesamte Anwendungsspektrum zum hochproduktiven und schnellen Schrupp- und Schlichtfräsen von Gusseisenbauteilen stellt SPK-Werkzeuge ein optimales Fräserprogramm bereit.

www.spk-tools.de