Einkaufsparadies für Zerspanungsprofis

Hommel und Wollschläger präsentieren sich während der AMB gemeinsam auf 800 m² Standfläche als ergiebige Produkt- und Dienstleistungsquelle für die Zerspanungstechnik

5851

Zur AMB in Stuttgart präsentieren Hommel und Wollschläger in Halle 3 ihr umfassendes Lieferprogramm für die Metallzerspanung. Auf rund 800 m² zeigen die Unternehmen der Hommel Gruppe mit 17 CNC-Maschinen für das Drehen, Fräsen und Kreuzschleifen, warum die in Deutschland exklusiv vertretenen Maschinenbaureihen von Okuma, Sunnen, Nakamura-Tome, Hwacheon, Quaser, Lico sowie die Eigenmarke UVA-Unverzagt für (fast) jeden Bedarfsfall eine optimale Lösung bieten.

Okuma LT-Modelle für das
Komplettbearbeiten komplexer Werkstücke; Die neue Okuma LT3000 (oben);
Die Vertikaldrehmaschine Okuma LVT300-M (unten)


Das hochproduktive, horizontale Bearbeitungszentrum MB-4000H
Okuma MU-400VA
Die Komplettbearbeitungsmaschine Multus B400II-W
Der Hingucker zum Thema Kreuzschleifen wird auf der AMB die Sunnen HTS sein.
Mit der NTJ-100 lassen sich komplexe
Werkstücke mit schrägen Bohrungen, Gewinden, Anfräsungen und
Fräskonturen in einem Setup komplettfertigen.
Mit der Quaser MF400 C offeriert Hommel Unverzagt ein kostengünstiges Einsteigermodell für die 3+2-Seitenbearbeitung.
Der Quaser MF 400 besitzt eine umfangreichen Serienausstattung. 
Bei größeren Serien und komplexeren Teilen ist die ML5000 die richtige Wahl.
Das
Modell SV1015 ist ein intelligentes Kreuzschleifsystem, das den
Startdurchmesser der Bohrungen erkennt und Bohrungsfehler µ-genau
korrigiert
.
Die
Anwendungsbereiche der sehr kompakten SV 410 reichen von Motorblöcken
aller Art bis hin zu Hydraulik- und Pneumatik-komponenten.
Mit
den Drehmaschinen der UVA T-Baureihe zeigt Hommel, dass wirtschaftliche
Zerspanleistung, plus Programmierkomfort und hohe Präzision zum
günstigen Preis möglich sind.
Hommel Maschinentechnik präsentiert auf der AMB in Halle 3 erstmalig in Deutschland das Hwacheon CNC-Dreh-Fräszentrum T2.
Die kompakte Vesta 610 mit ihrer großzügig ausgelegten Schwerlast-Rollenführungen von Star.

Gemeinsamer Nenner aller UVA-Drehmaschinen ist ihr überzeugendes Preis-/Leistungsverhältnis, ohne dass bei den wesentlichen technischen Details gespart wurde. AMB-Besucher können sich am kleinsten Drehmaschinenmodell UVA T 44 MC persönlich von den Qualitäten überzeugen. Die kompakte Maschine ist mit einem Kurzstangenlader ILS-MUK von IRCO Breuning automatisiert und wird während der AMB live Flaschenöffner von der 1m-Stange produzieren. Die aktuell vier Drehmaschinenmodelle der T-Baureihe sind maschinenbaulich solide, kraftvoll „motorisiert“ und durch die adaptierte CNC Siemens Sinumerik 828D mit ShopTurn Bedienoberfläche einfach wie komfortabel zu bedienen und schnell programmiert. Alle Baugrößen sind optional mit Fräsantrieb und C-Achse lieferbar. Für die Individualisierung und Automation bietet Hommel Unverzagt viele Optionen wie Lademagazine, Messtaster, usw.

Auf Grund seiner Größe kann das neue vertikale Dreh-/Fräszentrum UVA VL 2000 Multi auf der AMB 2012 nicht ausgestellt werden, aber ein detailliertes professionelles Produktvideo demonstriert anschaulich, dass die UVA VL 2000 Multi eine technisch wie preislich attraktive Alternative für das Komplettbearbeiten von bis zu 10 Tonnen schweren Werkstücken ist.

Halbes Dutzend Messeneuheiten

Besonders sehenswert sind sicherlich das halbe Dutzend Messepremieren. So zeigt die Hommel Unverzagt zwei Weltneuheiten: das Multifunktions-Dreh-Fräszentrum Nakamura-Tome NTJ 100 sowie das Mehrschlitten-Drehzentrum Lico LND 65. Die Hommel Maschinentechnik debütiert in Deutschland mit dem Dreh-Fräszentrum Hwacheon T2. Die Hommel CNC-Technik bringt mit der OKUMA LT3000 ein weiteres kraftvolles Präzisions-Drehzentrum mit 2 Spindeln und 3 Revolvern als Welturaufführung nach Stuttgart und präsentiert als weitere Neuvorstellung das Dreh-Fräszentrum Okuma Multus B400II-W in neuem Design. Last but not least zeigt die Hommel Präzision – neben den vertikalen Kreuzschleifmaschinenmodellen Sunnen SV 410 und SV 1015 sowie der automatisierten Horizontalmaschine MLA 5000 – mit der Sunnen HTS, die jüngste Innovation für das wirtschaftliche Kreuzschleifen von Bohrungen mit Durchmessern von 25 bis 1.000 mm.

Nicht neu, aber nicht minder interessant, sind die anderen Maschinenexponate, die den AMB-Besuchern einen Eindruck über ihr Leistungsvermögen zum Großteil unter Span vermitteln. So wird von Nakamura-Tome das Modell WY 100 bei der Arbeit zu sehen sein, eine sehr kompakte Maschine mit insgesamt 9 gesteuerten CNC-Achsen. Darunter zwei stabile, flachgeführte Y-Achsen mit einem Verfahrweg von +/- 31mm sowie zwei vollwertige C-Achsen an beiden Spindeln. Die NT WY-100 basiert auf der 3-Revolvermaschine Super-NTY³ und empfiehlt sich insbesondere für hochgenaue, komplexe Werkstücke von der Stange.

Kundennutzen durch Synergieeffekte

Als weiteres Highlight unter den 17 Maschinenexponaten erwartet die Besucher des Gemeinschaftsstandes B11/B14 das 5-Achsenbearbeitungszentrum Quaser MF400. Das Exponat ist in mehrfacher Hinsicht interessant. Einerseits attestiert die live-Bearbeitung eines Kettenrades aus Vollmaterial (42 CrMo4, 1.000N/mm²) mit 800 mm/min Vorschub und 158 m/min Schnittgeschwindigkeit bei einer Schnitttiefe von 20 mm dem Bearbeitungszentrum überzeugende maschinenbauliche Qualitäten. Andererseits kommen an der Maschine leistungsstarke Werkzeuge und Peripheriegeräte aus dem Wollschläger Vertriebsprogramm zum Einsatz. So leistet im obigen Beispiel ein VariMill Fräser D12 der Marke Widia – für die Wollschläger in Deutschland der größte Vertriebspartner ist – die Zerspanungsarbeit. Darüber hinaus gibt es an der Quaser MF400 ein Werkzeug-Schrumpfgerät, ein Werkzeugvoreinstellgerät und einen Warenausgabeschrank zu sehen. Insbesondere diese Exponateinsel verdeutlicht, wo und wie Hommel und Wollschläger Synergieeffekte erzielen, und wie aus der „Lieferung aus einer Hand“ geldwerter Kundennutzen entstehen kann. Wer sich ernsthaft dem Thema Beschaffungskosten widmet, kennt die Vorteile einer gesamtverantwortlichen Beratung und Lieferung sowie professioneller Aftersales-Services aus einer Hand. Die Exponate von Wollschläger ergänzen das Maschinenprogramm von Hommel in vielfacher Hinsicht. Denn das Wollschläger Lieferprogramm reicht von Zerspanungswerkzeugen über Spann- und Messmittel, Werkzeugschrumpf- und Voreinstellgeräten bis hin zu Werkzeugausgabesystemen, Lager-, Werkstatt- und Betriebseinrichtungen sowie viele andere Produkte, die jeder Zerspanungsbetrieb benötigt.

Hauptsache anspruchsvoll

Als weitere Repräsentanten der Premiumklasse wird von Okuma eine automatisierte Vertikaldrehmaschine LVT300-M gezeigt; ferner werden das horizontale Bearbeitungszentrum MB 4000-H sowie das 5-achsige Bearbeitungszentrum MU-400VA exemplarisch vermitteln, was das japanische Traditionsunternehmen zum Thema Fräsen bietet. Das vertikale Drehzentrum LVT300-M ermöglicht als automatisierter Selbstlader mit Stauförderband und Hommel-Zentrieraufsätzen einen flexiblen Einsatz auch bei kleinsten Losgrößen für Werkstücke bis Ø 200 x 150 mm. Bei 2-schichtiger Fertigung liegt der Stundensatz deutlich unter € 40,– Die LVT ermöglicht einen weitgehend mannlosen 3-Schichtbetrieb. Das standardmäßige OKUMA-eigene Werkzeugüberwachungssystem sorgt dabei für hohe Betriebs- und Prozesssicherheit.

HBZ Okuma MB-4000H – Flexibler Durchsatzbeschleuniger

Das hochproduktive, horizontale Bearbeitungszentrum MB-4000H integriert ab Werk eine NC-B-Achse und präsentiert sich den AMB-Besuchern mit dem neuen Matrixmagazin für wahlweise 110, 146, 182 oder 218 Werkzeuge. Alternativ sind auch Kettenmagazine für 48 oder 64 Werkzeuge lieferbar. Das ergonomisch designte HBZ überzeugt durch beeindruckende Dynamik, kurze Nebenzeiten, weitreichende Skalierbarkeit und gute Integrationsfähigkeit. Nicht zuletzt durch die offene OSP-Steuerung empfiehlt sich die MB-4000H für den Aufbau flexibler Fertigungssysteme oder den Einsatz von Palettenbahnhöfen, ab Werk wahlweise mit 6, 8, 10 oder 12 Plätzen für Paletten bis 400 kg. Die Integration in FMS-Systeme gibt es ab Werk, ist aber auch nachrüstbar. Durch das Thermo-Friendly Concept haben Temperaturschwankungen am Aufstellort keinen Einfluss auf die Bearbeitungspräzision. Die Okuma Steuerung OSP-P200MA integriert mit Windows ein zweites, vom NC-Prozess entkoppeltes Betriebssystem, was die Nutzung windowskompatibler Hard- und Software direkt an der Maschine ermöglicht und über API-Anwendungen zum Beispiel auch die Kommunikation zwischen Exceltabellen und dem CNC-Kern ermöglicht. Mit Hi-Cut Pro unterstützt die OSP-CNC ab Werk die automatische Vorschuboptimierung an Hand von frei definierbaren Toleranzgrenzen. Darüber hinaus haben Anwender Zugriff auf zahlreiche Innovationen, wie dem CAS zur Kollisionsvermeidung insbesondere beim Einrichten, dem Machining Navi zur Ermittlung vibrationsfreier Schnittdaten für bessere Oberflächen und deutlich erhöhte Werkzeugstandzeiten. Als weitere Upgrades erhältlich sind zum Beispiel: Super-NURBS, eine erweiterte Hochgeschwindigkeitsfunktion mit optimierter Interpolation und Rückführung von Punktefolgen zu NURBS; die Zylindermantelflächenbearbeitung, durch die Konturen als Abwicklung programmiert werden können; In-Prozess-Messen mit Funktastern; Schwenken um die Werkzeugspitze; Dialogprogrammierung,… bis hin zu maschinenbaulichen Extras wie etwa direkte Wegmesssysteme in allen Linearachsen. Die 15.000er Spindel (26 kW, 163 Nm) und die Achsantriebe sind ausdauernd kraftvoll: So erzielt die MB-4000-H mit einem Ø20 HM Schaftfräser in C45 mit 4.000 U/min und 5.320 mm/min Vorschub ein Spanvolumen von 638 cm³/min und beim Gewindeschneiden M30 x 3,5 erzielt das HBZ mit 320 U/min einen Vorschub von 1,12 m/min. Die Achsen beschleunigen mit bis zu 1G und erreichen im Eilgang 60 m/min. Die Span zu Span Zeit von 2,6 Sekunden und Palettenwechsel innerhalb von nur 7 Sekunden halten Nebenzeiten klein.

5x-BAZ OKUMA MU-400VA – Meister der 3D-Bearbeitung

Mit der Okuma MU-400VA zeigt Hommel CNC-Technik zur AMB ein präzises wie prozesssicheres Bearbeitungszentrum für die simultane 5-Achsen-Bearbeitung von Werkstücken bis Ø 600 x 400 mm. Basis der Maschine ist ein FEM-optimiertes Maschinenbett in symmetrischer Portalbauweise. Der rigide Dreh-/Schwenk-Tisch ist mit bis zu 300 kg belastbar und überzeugt als hochgenaue Drehachsen mit Hypoidverzahnung mit 95% Wirkungsgrad, hoher Genauigkeit, extrem geringem Verschleiß und seiner kompakten Bauform. Die Spindel beschleunigt in 1,2 Sekunden von 0 auf 8.000 Umdrehungen. Als Option stehen diverse Spindelvarianten mit unterschiedlichen Aufnahmen zur Wahl wie BT40, Big Plus und HSK63 sowie mit Drehzahlen bis 35.000 U/min. Kühlmittel durch die Spindel und Spindelölkühler sind Standard. Das Werkzeugmagazin bietet bis zu 48 Plätze. Für den Werkzeugwechsel braucht es lediglich 1,2 Sekunden. Wie bei allen Maschinen von Okuma bietet die hauseigene, offene OSP-Steuerung mit Windows als zweitem Betriebssystem, allen Anwendern viele innovative Funktionen, die das Programmieren, die Bedienung, den Betrieb und die Wartung, die Integration der Maschine in Unternehmensnetzwerke sowie die Einbindung externer Geräte für Qualitätssicherung und Automation unterstützen.

Als weitere Maschine in der Kategorie „Hauptsache anspruchsvoll“ wird auf dem AMB-Messestand C 50, in Halle 4 am Stand von SolidCAM ein Dreh-Fräszentrum MacTurn 350-2SW die Vorzüge des CAD-CAM-Systems von SolidCAM unter Beweis stellen.

BAZ HWACHEON Vesta 610 D mit 2-fach Palettenwechsler

Mit ihren großzügig ausgelegten Schwerlast-Rollenführungen von Star, 15 kW Spindelleistung mit Innenkühlung, maximal 15.000 Spindelumdrehungen/Minute und 95,5 Nm maximalem Drehmoment bietet die sehr kompakte Vesta 610 D überzeugende Ausstattungsmerkmale und Leistungsdaten zu einem attraktiven Preis. So gehört die Kühlung durch die Spindel mit 30 bar ebenso zum Standard wie Spänespülung und Scharnierbandförderer. Das Werkzeugmagazin bietet 24 Werkzeugplätze und ein Werkzeugwechsel dauert nur 1,5 Sekunden. Die Span zu Span Zeit beträgt 4 Sekunden. Der sehr schnelle 2-fach Palettenwechsler erledigt seine 180° Bewegung, auch mit der Maximalbelastung von 300 kg pro Palette, in nur 6 Sekunden. Medien wie Strom, Luft oder Öl werden einfach von der Maschinenunterseite durch die Mittelachse des Palettenwechslers geführt. Kostspielige Drehdurchführungen sind somit verzichtbar, wobei auch eine direkte Hydraulikversorgung durch die Palette optional möglich ist. Als Steuerung wird eine Fanuc-0i-MD adaptiert, als Paket mit dem Dialogsystem Fanuc Manual-Guide i und Zusatzsoftware wie Spindellastüberwachung, Vorschuboptimierung, Konturüberwachung, Kompensation von thermischen und dynamischen Einflüssen.

Kreuzschleifen – µ-genaue Bohrungsbearbeitung

Der Hingucker zum Thema Kreuzschleifen wird auf der AMB die Sunnen HTS sein. Nach Aussage des deutschen Exklusivpartners Hommel Präzision empfiehlt sich die Innovation durch große Zerspanvolumina, die einfache Bedienung und das einzigartige AutoShift-Getriebe als erste Wahl für die Herstellung von Hydraulikzylindern, Flugzeugkomponenten und Rohren im Durchmesserbereich von 25 bis 1.000 mm.

Als weiteren Vertreter der horizontalen Kreuzschleifmaschinen zeigt Hommel eine Sunnen MLA-5000 mit Schweizer Automation.

Die Anwendungsbereiche der sehr kompakten SV 410 reichen von Motorblöcken aller Art bis hin zu Hydraulik- und Pneumatikkomponenten. Die SV 410 ist durch ihren großen Arbeitsraum, die einfache Aufnahme der Werkstücke, den großen Durchmesserbereich und die riesige Auswahl an Schleifwerkzeugen sehr flexibel einsetzbar.

Das Modell SV 1015 ist ein intelligentes Kreuzschleifsystem, das den Startdurchmesser der Bohrungen erkennt und Bohrungsfehler µ-genau korrigiert. Ausgerüstet mit einem 4 Stationen Takttisch bietet die Maschine beste Voraussetzungen für vollautomatisiertes Kreuzschleifen von Hydraulikblöcken und Ventilen, Einspritzelementen, Turboladergehäusen, Werkzeughaltern usw.

Premiere der CNC-Drehmaschine Okuma LT3000

Und nun zu den Premiere Maschinen: Nach der Markteinführung der Okuma LT2000 im Frühjahr 2012, ergänzt Hommel CNC-Technik die Baureihe zur AMB um das nächst größere Modell Okuma LT3000. Mit 3 Revolvern, bis zu 48 angetriebenen Werkzeugen und 3 Y-Achsen empfehlen sich LT-Modelle für das Komplettbearbeiten komplexer Werkstücke in mittleren bis großen Losgrößen mit kürzesten Stückzeiten bei geringsten Stückkosten.

Die neue Okuma LT3000 integriert zwei gleichwertige Hauptspindeln und bis zu 12 Achsen für komplexe Drehbearbeitung bis Ø 350 mm. Wie bei allen Maschinen von Okuma, stammen Antriebe, Steuerung und die absoluten Positionsgeber aus eigener Entwicklung und sind perfekt untereinander und mit dem Maschinenbau abgestimmt. Die Hauptspindelantriebe leisten 22 (optional 30) kW, beschleunigen die Werkstückfutter auf 5.000 U/min und erzeugen ein maximales Drehmoment von 427 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf Maximaldrehzahl dauert inklusive Spannmittel 4,4 Sekunden, das Abbremsen lediglich 3,2 Sekunden, was Nebenzeiten ebenso klein hält wie der Bereichswechsel der beiden Drehzahlstufen bei voller Drehzahl innerhalb von 0,5 Sekunden. Die PREX-Antriebe der drei Werkzeugrevolver beschleunigen Bohrer und Fräsen mit 7,1 kW innerhalb von 0,3 Sekunden auf maximal 6.000 U/min, wobei das Spitzendrehmoment von 40,4 Nm guten Durchzug verspricht und die Indexierzeit von Station zu Station in 0,2 Sekunden Nebenzeiten klein hält. Übrigens: Durch Doppelhalterbestückung des unteren Revolvers lassen sich weitere 16 Werkzeuge rüsten. Die drei Revolver sind optional jeweils mit Y-Achse lieferbar, der Verfahrweg misst einheitlich 125 mm.

Durch das Okuma-exklusive Thermo-Verträgliche Konzept (TFC) hält die LT3000 auch bei sich ändernden Umgebungstemperaturen eine sehr hohe Maßstabilität. Hommel bietet auch für diese Maschine verschiedene Automatisierungsmodule wie manuelle oder automatisch einschwenkbare Werkzeugmesseinrichtung, eine servogesteuerte Abgreifeinrichtung für beschädigungsfreies Abführen von empfindlichen Fertigteilen sowie Stangenresten oder auch ein integriertes Portal mit Magazin für Sägeabschnitte oder vorgeformte Rohteile.

Bei der Steuerung genießen Anwender den Komfort der neuen Okuma OSP-P300L mit 15“ Touchscreen. Die CNC nutzt einen Intel i7 Prozessor und Windows als 2. autarkes Betriebssystem. Die Steuerung bietet energiesparende Abschaltfunktionen. Das optionale Kollisions-Vermeidungssystem CAS unterstützt Anwender schon beim Einrichten und Programmieren durch eine dynamische Werkstück-Echtkonturverfolgung sowie komfortable Modellierfunktionen. Die Einfahrzeit neuer Programme wird wesentlich reduziert. Als weiteres Zubehör liefer- und auch jederzeit nachrüstbar ist zudem die innovative Funktion Machining Navi L-g zur Schnittdatenoptimierung und Vibrationsvermeidung für bessere Oberflächen und deutlich verlängerte Werkzeugstandzeiten.

Neues Dreh-Fräszentrum Okuma Multus B400II-W

Als weitere Neuheit zeigt Hommel CNC-Technik zur AMB die Multus B400II-W. Die Komplettbearbeitungsmaschine integriert in der höchsten Ausbaustufe 7 CNC-Achsen und positioniert sich in der 250er/315er-Futterklasse mit Drehlängen 1.500 oder 2.000 mm. Der 2-stufige Hauptspindelmotor und auch die optionale Gegenspindel leisten 37 kW. Als maximales Drehmoment sind 900 Nm nutzbar. Die Drehzahl geht bis 3.800 U/min. Die von einem 20 kW starken PREX-Motor (Okuma-Patent) angetriebene Werkzeugspindel beschleunigt innerhalb von 0,8 Sekunden auf bis zu 10.000 U/min. Im Werkzeugmagazin stehen optional bis zu 120 Werkzeuge zur Verfügung. Die B-Achse schwenkt 225° und ist auf 0,001° positionierbar oder optional zur simultanen 5-Achsen-Anwendung im Vorschub verfahrbar.

TFC (Thermo-Verträgliche Konzept), für die automatische Kompensation von Temperaturschwankungen am Aufstellort und das Kollisions-Vermeidungssystem CAS sind Standard. Als Steuerung verbaut Okuma die neue OSP-P300S. Das neue Bedienkonzept reduziert die Zahl der notwendigen Tastatureingaben beim Einrichten und Programmieren um bis zu 50%. Die Steuerung bietet zahlreiche produktivitätssteigernde Funktionen wie die adaptive Toleranzkontrolle Hi-Cut Pro für hohe Vorschübe sowie optionale Funktionserweiterungen wie die komfortable Dialog-Programmierung mit automatischer Arbeitsplanerstellung oder 5-Achsen-Simultan-Anwendungen mit zeitsparenden Hochgeschwindigkeitsfeatures für perfekte Oberflächen und engste Toleranzen. Als weitere Okuma-exklusive Funktion für bessere Oberflächen bei Dreh- und Fräsbearbeitung plus deutlich verlängerter Werkzeugstandzeiten sorgt das sogenannte Machining Navi durch Schnittdatenoptimierung und Vibrationsvermeidung.

Deutschlandpremiere der Hwacheon CNC-Drehmaschine Typ T2

Mit Jahresbeginn hat Hommel den deutschlandweit exklusiven Vertrieb der Bearbeitungszentren von Hwacheon übernommen und zusammen mit den schon seit einigen Jahren offerierten Drehmaschinen in Bochum, bei der Hommel Maschinentechnik, zusammengeführt. Hommel Maschinentechnik präsentiert auf der AMB in Halle 3 erstmalig in Deutschland das Hwacheon CNC-Dreh-Fräszentrum T2. Das modulare Konzept bietet höchste Flexibilität für die kundenindividuelle Maschinenkonfiguration bis hin zur Ausstattung mit 2 Spindeln, 2 Revolvern, angetriebenen Werkzeugen sowie einer Y-Achse. Das zweigeteilte 45 Grad Maschinenbett aus der eigenen Groß-Gießerei ist patentiert; es ist so konstruiert, dass es die Wärme aus den Wärme produzierenden Komponenten ableitet und zudem Vibrationen miniert, was den Werkzeugverschleiß reduziert. Die großzügig dimensionierten und ölgekühlten „built-in“- Antriebe in Haupt- und Gegenspindel erzeugen ein maximales Antriebsmoment von 477 Nm. Die Antriebe der Revolver sind ebenfalls ölgekühlt. Mit einer maximalen Drehzahl von 6.000 U/min und einem Antriebsmoment von bis zu 60 Nm sind auch anspruchsvollere Fräsaufgaben kein Problem. Die breit ausgelegten Schwerlastrollenführungen in der X- und Z-Achse ermöglichen Eilgangsgeschwindigkeiten bis zu 30 m/min. Die adaptierte Hwacheon Fanuc-Steuerung mit Manual-Guide i verspricht komfortable Bedienung und Programmierung. Viele Optionen, zum Beispiel für die Automation runden das modulare Konzept ab.

Das neue Dreh-Fräszentrum Nakamura-Tome NTJ-100

Mit der NTJ-100 knüpft Nakamura an die unübersehbaren Vorteile des großen Bruders der Super-NTJ an: Werkstücke mit schrägen Bohrungen, Gewinden, Anfräsungen und Fräskonturen, die in der Vergangenheit sehr aufwändig zu bearbeiten waren und oftmals die Belegung einer weiteren Maschine verlangten, können mit der NTJ-Baureihe in einem Setup komplettbearbeitet werden. Komplettfertigen spart Kosten für Sonderwerkzeughalter, zusätzliche Spannmittel und Spannvorrichtungen, vereinfacht die Maschinendisposition und Arbeitsplanung, verbessert die Bearbeitungsqualität und verkürzt die Auftragsdurchlaufzeiten. Die NTJ-100 baut ungefähr 30% kleiner als die Super-NTJ und ist durch die Flachbettkonstruktion in Punkto Steifigkeit gleichauf. Mit einer zweiten Y-Achse am unteren Revolver kann die NTJ-100 die Frästaktzeit bei symmetrischen Fräsarbeiten im Vergleich zur Super-NTJ um ca. 50% reduzieren. In der NTJ-100 sind 2 Entwicklungen zum Patent angemeldet. So wurde der obere Revolver um sechs weitere Werkzeugplätze ergänzt die stirnseitig angeordnet sind. Die sechs Haltersitze sind zwischen den normalen Werkzeugstationen so angeordnet, dass es keine Kollisionsgefahr gibt. Ein anderes patentiertes Detail ist der Teilegreifer auf dem oberen Revolver. Durch einen Servoantrieb lässt sich die Greiferkraft programmieren, was Überwachungssensoren erübrigt.

Das Maschinenkonzept prädestiniert die NTJ-100 für Serienteile, wobei das neue Multitalent insbesondere im Vergleich mit Maschinen mit schwenkbarer Frässpindel und Werkzeugwechsler punktet. Diese Maschinen haben eine Span zu Span Zeit zwischen 8 und 14 Sekunden. Die beiden Revolver der NTJ-100 benötigen weniger als 2 Sekunden. Das ergibt einen Zeitunterschied nur für die Werkzeugwechsel von über 80%. Wenn ein Teil mindestens 10 Werkzeugwechsel erfordert, kann die deutlich kürzere Span zu Span Zeit die Stückkosten bei Serienteilen um gut 70 % reduzieren!

CNC Mehrschlitten-Drehzentrum LICO LND65-S3

Mit den CNC-Drehzentren von Lico schließt Hommel die Lücke zwischen 4-Achsenmaschinen und Mehrspindlern. Die „Licomaten“ integrieren bis zu 14 CNC-Achsen, 4 Kreuzschlitten und 3 Revolver. Die Hochleister zerspanen mit bis zu 5 Werkzeugen gleichzeitig. Zur AMB demonstriert Hommel Unverzagt an der Lico LND65-S3 exemplarisch, wie sich Seriendrehteile, die unter einem enormen Preisdruck stehen, durch kürzere Taktzeiten bei niedrigeren Investitionskosten profitabler produzieren lassen. Die neue CNC-Mehrschlittenmaschine integriert bis zu vier Kreuzschlitten, einen 8-fach VDI30-Revolver mit rotierenden Werkzeugen sowie eine vollwertige Gegenspindel mit C-Achse. Optional lässt sich die Maschine auch mit 2 oder 3 Revolvern konfigurieren. In Verbindung mit den angetriebenen Werkzeugen und der Y-Achse eignet sich die LICO für die präzise Bearbeitung komplexer Werkstücke aus sämtlichen Materialien. Dank der stabilen Schwalbenschwanzführungen am Kreuzschlitten in der X- und Z-Achse können Anwender auch hochfeste Materialien prozesssicher bearbeiten sowie größere Profileinstiche problemlos realisieren. Ein programmierbarer Fertigteilegreifer rundet dabei den Automatisierungsgrad ab.

Kontakt:

www.hommel-gruppe.de