Dreh-Schwenk-Einheit steigert die Effizienz

5-Achs-Bearbeitungen in einer Aufspannung ermöglicht das neue Horizontal-5-Achs-Bearbeitungszentrum HEC 630 X5 Athletic der Heckert GmbH aus Chemnitz.

5308

Das effiziente Zerspanen steht und fällt nicht nur mit den Hauptzeiten, sondern auch mit den Rüst- und Nebenzeiten. Damit diese Zeiten unproduktiver Bearbeitung nicht die Zerspanung unwirtschaftlich machen, geht der Trend hin zur Komplettbearbeitung in einer Aufspannung. Dieser Entwicklung entspricht die Heckert GmbH aus Chemnitz, ein Mitglied der Starrag Group, mit dem neuen Horizontal-5-Achs-Bearbeitungszentrum HEC 630 X5 Athletic mit NC-gesteuerter Dreh-Schwenk-Einheit.

Komplettbearbeitung in einer Aufspannung: Für effizientes Zerspanen
sorgt das HEC 630 X5 Athletic mit
NC-gesteuerter Dreh-Schwenk-Einheit.

Anwender können mit dem Bearbeitungszentrum (BAZ) prismatische und gehäuseförmige Werkstücke in Kantenlänge bis 1200 mm und bis zu einer Masse von 1000 kg in einer Aufspannung montagefertig bearbeiten. Das BAZ senkt Durchlauf- sowie Rüstzeiten und macht zusätzliche Justierarbeiten überflüssig. Es reduziert so Stückkosten und erhöht gleichzeitig die Bearbeitungsgenauigkeit. Für hohe Positionspräzision und Wiederholgenauigkeit im Serienbetrieb sorgen absolute direkte Wegmesssysteme. Die elektronisch gesteuerte Dreh-Schwenk-Einheit kann durch Überlagerung der Achsen A und B schräg liegende Flächen und Bohrungen ohne Achsinterpolation bearbeiten. Die direkt angetriebene B-Achse arbeitet in einem Bereich von 0 bis 360 Grad mit einer maximalen Drehzahl von 70 U/min und einem Klemmmoment von 8 000 Nm. Hohe Steife und Stabilität zeichnen die A-Achse aus, die beidseitig  gelagert und geklemmt wird. Sie schwenkt im Bereich von -45 bis +91 Grad mit einer Geschwindigkeit von maximal 15 U/min.

Die Dreh-Schwenk-Einheit erfüllt hohe Sicherheitsanforderungen (unter anderem: Klemmung der Rotationsachsen über eine hydraulische Sicherheitsschaltung). Bei Stromunterbrechung oder Netzausfall fahren die Achsen durch Nutzen der vorhandenen Restenergie geregelt herunter und schonen so Maschine, Werkzeug und Werkstück. Auch die Baugrößen 500 und 800 der Athletic-Bearbeitungszentren lassen sich mit der Dreh-Schwenk-Einrichtung ausrüsten. Die Entwickler haben darauf geachtet, dass die HEC 630 X5 Athletic sehr energieeffizient arbeitet und setzen dabei unter anderem auf Rückspeisung der elektrischen Energie beim Bremsbetrieb der Motoren, Nutzung des Warmlaufprogramms, Speicherladeschaltung in der Maschinenhydraulik, energie-neutralen Gewichtsausgleich der Supportbaugruppen und auf Energiesparmotoren der Klasse IE 2.

Mehrseitenbearbeitung eines Kurbelgehäuses: Das hochgenaue Bearbeiten von anspruchsvollen Bauteilen ist eine Spezialität
des Horizontal-5-Achsen-BAZ "HEC 630 X5 Athletic" mit
NC-gesteuerter Dreh-Schwenk-Einheit.

 

Die Starrag-Group auf der AMB 2012 in Halle 7, Stand C 38

Kontakt:

www.starragheckert.com