![]() |
Vertikales Bearbeitungszentrum F8. Leichtes Be- und Entladen dank beidseitig öffnender Arbeitsraumtüren |
![]() |
Bequemer Zugang zum Werkstück und Spindel |
![]() |
Verbesserter vierfacher Spiralförderer zur wirksameren Späneabfuhr
|
Makino auf der AMB in Halle 7, Stand 7A55. |
Kontakt: |
Hohe Zerspanungsleistung und große Genauigkeit sind kein Widerspruch. Makino präsentiert auf der AMB erstmals das neu entwickelte Vertikalbearbeitungszentrum F8/F9. Die große Maschine verarbeitet auch schwer zerspanbare Werkstoffe äußerst präzise und erreicht sehr gute Oberflächenqualitäten. Manuelle Nacharbeit wird minimiert, was Kosten, Lieferzeiten und das Fehlerrisiko reduziert.
Schmiedegesenke, Spritzgussformen und Stanzwerkzeuge werden mit der F8/F9 effizient gefertigt und auch bei der Bearbeitung von Formrahmen und Grundplatten beweist die Maschine ihre Stärken. Eine zentrale Rolle spielt dabei die leistungsfähige Spindeltechnologie von Makino. Für das Zerspanen hochvergüteter Stähle bietet eine 10.000 min-1 Spindel die notwendige Kraft und Steifigkeit. Bohrer von 80 mm und Messerköpfe mit 125 mm Durchmesser sind problemlos einsetzbar und zeigen bei hohen Vorschüben das gute Zusammenwirken der Spindel mit den Rollenführungen und dem hochsteifen Maschinenbau. Die 20.000 min-1 Spindel deckt die große Bandbreite ab vom leichten Leistungsschruppen bis zum Schlichten mit kleinsten Werkzeugen. Sie ist daher ideal geeignet für größere Kunststoffspritzformen. Eine patentierte Kernkühlung ermöglicht der 20.000 min-1 Spindel auch bei langen Fräszeiten eine hohe Präzision in der Z-Achse und verlängert die Lebensdauer der Spindel. Nach dem Werkzeugwechsel trifft die Maschine die zuvor gefräste Fläche mit maximaler Genauigkeit, so dass keine Absätze fühlbar sind. Es muss also nicht, wie oft praktiziert, die ganze Fläche mit einem kleinen Werkzeug geschlichtet werden. Trotz ihrer hohen Leistung sind die Spindeln sehr vibrationsarm – das Ergebnis sind optimale Oberflächen und weniger Werkzeugverschleiß.
Die F8/F9 ist geometrisch genau aufgebaut. Geradheit und Winkligkeit resultieren direkt aus der Fertigungsgenauigkeit bei der Gussbearbeitung und nicht aus einer elektronischen Kompensation. Überdimensionierte Rollenführungen in allen drei Achsen sorgen für Steifigkeit und eine hohe Dämpfung, ermöglichen aber gleichzeitig agile Bewegungen. Ein überhangfreier Achsaufbau und breite Abstände zwischen den Rollenführungen sorgen für optimale Linearität sogar bei einem Verfahrweg von 800 mm in Y und bei hohen Tischlasten von bis zu 2.500 kg. Die Maschinenlast wird über günstig angeordnete Aufstellpunkte korrekt in den Boden übertragen. Der Ständer ist breitflächig mit dem Maschinenbett verbunden und nimmt die anfallenden Schnittkräfte gut auf. Die Agilität der Antriebe und die Bahnoptimierung mit der Bewegungssteuerungs-Software SGI4 von Makino beschleunigen die Bearbeitung im 3D-Bereich. Der symmetrische Aufbau der F8/F9 bewirkt auch thermische Stabilität. Zusätzlich werden die hohl gebohrten Kugelumlauftriebe, die Motorflansche und die Lagerböcke durch einen Kühl-/ Schmierstoff und ein Kühlgerät temperiert. So lässt sich eine sehr gute Stichmaßgenauigkeit erzielen und die Lebensdauer der Lager wird verlängert.
Vier Spiralförder erledigen die schnelle und zuverlässige Entsorgung der großen Mengen von Spänen. Sie gelangen direkt auf einen Späneförderer mit Trommelfilter.
Die leichte Zugänglichkeit der Maschine reduziert Rüstzeiten. Dank der beidseitig öffnenden Türen haben die Bediener direkten Zugriff auf das Werkstück und die Kranbeladung ist bequem möglich.
Spezifikation: Makino F8/F9
Verfahrwege | |
(X-, Y-, Z-Achsen) | 1.300/1.600 x 800 x 650 mm |
Tischfläche | 1.550/1850 x 800 mm |
Max. Werkstückgewicht | 2.500 kg |
Spindel | 10.000 min-1 HSK-A100 20.000 min-1 HSK-A63 |
Eilgänge und Vorschübe | |
(X-, Y-, Z-Achsen) | 24.000 mm/min |
Maschinenbreite und -tiefe | 3.850/4.300 x 4.090 mm |
Maschinenhöhe | 3.560 mm |
Maschinengewicht | 16.000/17.000 kg |