Sandvik Coromant macht Wind

Der Werkzeugspezialist präsentiert sich als einziger Werkzeughersteller erstmals auf der Husum WindEnergy 2012

3572

Sandvik Coromant ist als erster und einziger Werkzeugspezialist auf der internationalen Leitmesse der Windbranche vertreten

Sandvik Coromant schlägt 2012 erstmals seine Messezelte auf der Husum WindEnergy auf. Unter dem Messemotto „Total Component Solutions For Your Success!“ präsentiert das schwedische Unternehmen in Halle 1 Smart Hub 1 EO4 intelligente Fertigungsstrategien und vielseitige Werkzeugpakete für alle zu zerspanenden Windpower-Komponenten. „All unsere Komplettlösungen sind auf die hohen Anforderungen bei der Fertigung von Anlagen zur Winderzeugung ausgelegt“, erklärt Kenneth Sundberg, Global Business Development Manager Gear Milling Solutions. „Zudem tragen sie maßgeblich zur Produktivitätssteigerung, Kostensenkung und Qualitätsverbesserung bei“.

Produktivitätssteigerungen durch Technologiewechsel

Zu den Messe-Highlights von Sandvik Coromant zählen insbesondere Werkzeuglösungen für die Herstellung von Hochleistungs-Zahnrädern, einer Schlüsselkomponente von Windkraftanlagen. Mit seinen neuen Verzahnungsfräsern vollzieht das Unternehmen einen vollständigen Technologiewechsel von HSS- zu Wendeschneidplatten-Werkzeugen und implementiert eine völlig neue Fertigungsstrategie in der Windanlagenherstellung.

Der CoroMill 170 ist ein Hochleistungs-Einzelteilfräser für große Zahnräder im Modulbereich 12 bis 22, der CoroMill 176, ein Vollprofil-Abwälzfräser mit Hartmetall-Wendeschneidplatten, deckt die Modulgrößen 4 bis 8 ab. Den CoroMill 177, einen segmentierten Abwälzfräser mit tangential gespannten Wendeschneidplatten, bietet Sandvik Coromant in den Modulgrößen 10 bis 18. Gegenüber HSS-Werkzeugen ermöglichen die Wendeschneidplatten-Fräser kürzere, oft um bis zu 80 Prozent reduzierte Bearbeitungszeiten sowie höhere Schnittgeschwindigkeiten und Standzeiten. Hersteller von Windkraftanlagen und -komponenten profitieren somit von effizienteren Produktionsprozessen und klaren Kostenvorteilen.

Weitere Lösungen bietet Sandvik Coromant für die Produktion von Turmringen, Getriebegehäusen, Planetenträgern, Wellen, Naben und Rotorblättern, beispielsweise Werkzeuge für die Bearbeitung von Composite-Werkstoffen, wie sie bei Leichtbau-Rotorblättern zum Einsatz kommen.

Profitabilität entlang der gesamten Wertschöpfungskett

Darüber hinaus stellt Sandvik Coromant seine „Value Chain Offer“ vor: Mit diesem Angebot bündelt der Werkzeugspezialist umfassendes Know-how und Dienstleistungspakete, die die Produktivität und Profitabilität der Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette steigern – von Forschung und Entwicklung, über Beschaffung, Produktionsplanung, Produktion und Logistik bis hin zur Mitarbeiterqualifizierung.

Kontakt:

www.sandvik.coromant.com