Präzisionsduo auf Kombiwerkzeug von ZWT

Zwei Drehplatten mit individueller Kühlung auf einem Kombihalter sorgen für Präzision und Durchsatz in der Serienfertigung komplexer Drehteile

4215
Bild: ZWT-Kombihalter mit Profil- und Formplatte zum Vorstechen und Einstechen hintereinander ohne Umrüsten.

Wer heute als Hersteller von Drehteilen Erfolg haben will, muss beste Qualität in kürzester Zeit zu einem attraktiven Stückpreis liefern. Dies gilt für sehr komplexe Werkstücke ebenso wie für Standardteile in Großserien. Wo immer es geht, muss die Drehbearbeitung in mehreren Schritten hintereinander vermieden werden. Die Span-zu-Span-Zeiten sollen schließlich so klein wie möglich gehalten werden.

Zwei Operationen, ein Werkzeug
„Sonderwerkzeuge, die exakt nach den Anforderungen des Kunden ausgelegt werden müssen, sind eine echte Spezialität von uns“, sagt Siegfried Zisterer, Geschäftsführer und Gesellschafter der ZWT Zisterer GmbH & Co.KG, die ihre Präzisionswerkzeuge zum Drehen von Spaichingen aus in die ganze Welt verschickt.
Für einen namhaften Hersteller von Präzisionsdrehteilen hat man sich bei ZWT nach einer eingehenden Analyse für die Konstruktion eines Kombiwerkzeugs mit einem Vierkant-Halter entschieden. Hauptgrund dafür war die Tatsache, dass in den Drehzentren des Kunden nicht genügend Bearbeitungsstationen vorhanden waren. Das Kombiwerkzeug ist die Lösung: Auf dem Halter sitzen eine Profilplatte zum Vorstechen und eine dreischneidige Formplatte mit Spanleitstufe zum Fertigstechen. Beide Platten besitzen eine eigene Kühlmittelzufuhr auf die Schneide (IKZ) mit separat einstellbaren Düsen.

„Unser Kunde bearbeitet mit diesem Kombihalter Drehteile aus Automatenstahl und profitiert aufgrund des hochgenauen, schnellen Schneidenwechsels von sehr kurzen Span-zu-Span-Zeiten”, so Bettina Bernhard, Geschäftsführerin von ZWT. „Damit lassen sich sowohl in der Großserienfertigung als auch bei kleineren Stückzahlen wettbewerbsfähige Stückpreise erzielen.“
Kombihalter von ZWT sind nicht nur als Vierkant-Halter lieferbar, sondern auch mit Capto-, HSK- oder VDI-Schnittstelle. Gerade wenn nicht genügend Bearbeitungsstationen auf einem Drehzentrum vorhanden sind, spielen die  ZWT-Kombinationswerkzeuge ihre Stärken in punkto Präzision und Wirtschaftlichkeit aus.

Kontakt:

www.zwt-zisterer.de