HighTech und Maultaschen bei Hermle

Über 2300 Besucher bekamen auf der Hausausstellung in Gosheim viel Neues geboten

5095

Es hatte schon etwas von einer Fachmesse, wenn man auf das Werksgelände der Hermle AG kam. Volle Parkplätze und viel geschäftiges Treiben in und um die modernen Gebäude des Maschinenherstellers vermittelte der erste Eindruck. Das neue und imposante Logistikzentrum verstärkte zusätzlich diesen Eindruck.

Bild 1: Das Hermle-Werk mit dem neuen Logistikzentrum (links)
Bild 2: Komplettes Programm mit vielen unterschiedlichen Anwendungsbeispielen.
Bild 3: Franz-Xaver Bernhard, Vorstand Vertrieb, Forschung & Entwicklung erklärt die C 22 U dynamic mit Palettenwechsler
Bild 4: Das imposante Logistikzentrum
Bild 5: … bringt mehr Platz für die Montage von Großmaschinen wie der C60 U

Schon traditionell fand vom 18. bis 21. April 2012 die Hausausstellung statt. Im vergangenen Jahr fanden noch 1.900 Besucher den Weg nach Gosheim. Über 2.300 Interessierte aus mehr als 1.000 Unternehmen brachen in diesem Jahr den Besucherrekord. Mehr als 30 Prozent der Besucher kamen aus über 50 Ländern, wobei Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen, Russland, China, USA, Frankreich, Italien und Schweden die größten Besuchergruppen stellten. Im Technologie- und Schulungszentrum wurden an über 20 Maschinen verschiedenste Branchenbeispiele vorgeführt.

Hermle präsentierte seine gesamte Produktpalette mit Anwendungsbeispielen für den Werkzeug- und Formenbau, die Medizintechnik, der Automobilbau und Rennsport, die Energietechnik, die Luft- und Raumfahrttechnik, die optische Industrie, die Zulieferindustrie und viele anderen Bereichen. Ob 3, 4- oder 5-Achs-Bearbeitung, kombinierte Dreh-Fräsbearbeitung oder automatisierte Lösungen. Hermle zeigte viele Beispiele mit unterschiedlichsten Anforderungen, Dimensionen und Werkstoffen.

C 22 U dynamic mit Palettenwechsler

Erstmals präsentiert wurde eine Automatisierungslösung, die für das Bearbeitungszentrum C22 U dynamic entwickelt wurde. Der Palettenwechsler PW 150 wurde speziell für die Werkstückabmessungen der C 22 konzipiert und kann Transportgewichte von bis zu 250 kg incl. Palette befördern. Eine Besonderheit des Palettenwechslers ist der Doppelgreifer, mit dem man gleichzeitig zwei Paletten mit jeweils 150 kg Transportgewicht oder bei einseitiger Anwendung eine Palette mit bis zu 250 kg Transportgewicht ein- und ausbringen kann.

Neues Logistikzentrum bringt mehr Platz für die Montage

Im Oktober 2011 wurde nach nur 6 1/2 monatiger Bauzeit das neue Versand- und Logistikzentrum am Standort Gosheim in Betrieb genommen. Das direkt an die Maschinenfabrik gekoppelte Gebäude wurde in Rekordzeit gebaut und in Betrieb genommen. Der gesamte Warenumschlag erfolgt jetzt auf einer Grundfläche von 8.800 m². Mit einer Länge von 90 m, einer Breite von 60 m und einer Höhe von 21 m bietet das Zentrum viel Platz für das gesamte Ersatzteilewesen, die Zukaufteile und Komponenten sowie den Maschinenversand.

Vor allem durch die steigendeNachfrage nach Großmaschinen wie der C60, brachten hier Handlungsbedarf. Durch die Erweiterung bzw. Verlagerung des Logistikbereichs konnte Hermle die Montagefläche für die Großmaschinen deutlich erweitern und die internen Prozesse optimieren. Schnellere Reaktionszeiten, mehr Arbeitssicherheit und eine hohe Effizienz in den Arbeitsabläufen bestätigen die Investition.

Rahmenprogramm mit Experten

Neben den Innovationen der Hermle AG wurde den Besuchern auch ein interessantes Rahmenprogramm geboten. Mit einem Sondermessestand „Expertenforum“ präsentierte die Anwendungstechnik gemeinsam mit den bei Hermle zum Einsatz kommenden Steuerungsherstellern, die Bereiche Schulungen, CAD/CAM, virtuell Machining, emessenger und neueste Steuerungstools.

Auch die aktuellen Trends aus dem Bereich Service, wie ein Wartungs-Diagnose-System für vorausschauende Wartung und Spindelservice von Hermle wurden präsentiert.

Zudem stand eine Sonderschau unter dem Motto „Werkzeugtechnik“ mit über 50 Ausstellern im Angebot. Unternehmen aus den Bereichen Werkzeuge, CAD/CAM und Steuerungstechnik, die sich im Anschluss an das Technologie- und Schulungszentrum mit eigenen Messeständen präsentierten, rundeten das Angebot an Informationen und Lösungen ab.

Hermle präsentierte sich zur Hausausstellung einmal mehr innovativ und bodenständig. Inspiriert durch High-Tech und zwischendurch gestärkt durch die traditionell angebotenen Maultaschen konnten sich die Besucher einen Einblick in die Hermle-Welt verschaffen.

Kontakt:

www.hermle.de

FDZT