CoroMill® Plura-Schaftfräser von Sandvik Coromant für die Titanbearbeitung

Insbesondere Anwender aus der Luft- und Raumfahrt profitieren von den neuen Schaftfräsern  

4267

Gerade bei der Zerspanung schwieriger Werkstoffe steigt der Bedarf an optimierten und damit kosten- und zeitsparenden Bearbeitungsprozessen konstant. Aus diesem Grund hat Sandvik Coromant das Sortiment des Vollhartmetall-Präzisionsschaftfräsers CoroMill Plura weiter ausgebaut. Das Angebot wird ab jetzt durch Werkzeuge ergänzt, die für die Fertigbearbeitung von Titan und Titanlegierungen optimiert sind. Sie ermöglichen einen prozesssicheren Zerspanungsvorgang, der durch den innovativen 50°-Leichtschnitt-Spiralwinkel weiter vereinfacht wird. Titan wird vor allem in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt, wo eine der häufigsten Bearbeitungsarten die Halb- und Fertigbearbeitung tiefer Taschen mit dünnen Außenwänden ist. Der CoroMill Plura ermöglicht hier hohe Zerspanungsraten ohne Vibrationen.  

Die Zerspanung in der Luft- und Raumfahrtindustrie ist aus verschiedenen Gründen besonders anspruchsvoll und muss zudem konstant steigende Ansprüche erfüllen: Schwer zu bearbeitende Materialien wie Titan, enge Bautoleranzen und ständiger Zeitdruck sorgen dafür, dass die Optimierung der Bearbeitungsprozesse eine permanente Herausforderung darstellt. Viele tragende Teile eines Flugzeugs, wie zum Beispiel Fahrwerksträger, Flügelkästen, Pylonhalterungen, Flügelrippen oder Vorflügel- und Landeklappenträger, werden aus Titanlegierungen gefertigt, die oft ein aufwändiges Auskammern erfordern. Für diese Bearbeitung ist das CoroMill Plura-Sortiment bestens geeignet, denn es deckt häufig vorkommende Abmessungen und Radien für das Auskammern in Drei- und Fünfachs-Bearbeitungen ab.

 
 

Sandvik Coromant hat sein CoroMill Plura-Sortiment um eine Reihe von Lösungen zur Fertigbearbeitung von Titan erweitert – zum Beispiel mit einem Vollhartmetall-Fräser mit einem Spiralwinkel von 50°

Zur Entwicklung des neuen Vollhartmetall-Schaftfräsers haben die speziellen Eigenschaften von Titanlegierungen, die im Vergleich zu Stahl schlecht zu bearbeiten sind, geführt. Durch seinen Spiralwinkel von 50° minimiert er die Schnittkräfte und produziert die für eine erfolgreiche Fertigbearbeitung nötigen kleinen Späne. Der CoroMill Plura ist für Titanlegierungen bis zu 48 HRc geeignet und damit das ideale Werkzeug für die Fertigbearbeitung tiefer Taschen sowie von Eckenradien. Darüber hinaus punktet er mit einem Freischliff, der die Erreichbarkeit des Werkstückes deutlich verbessert, einer optimierten Länge von 5 x D mit einem Radius von 6,35 mm und einer – je nach Bearbeitungsanforderung – variablen Spankanaltiefe. In GC1620, einer dauerhaft belastbaren Hartmetall-Sorte für Bearbeitungen mit hohem Anspruch an die Verschleißfestigkeit, bietet der Schaftfräser eine mehrlagige PVD-Beschichtung, die bei ISO S- und ISO M-Materialien lange Standzeiten bei hohen Zerspanungsraten ermöglicht. Probeläufe haben gezeigt, dass bei der Fertigbearbeitung der Titanlegierung Ti-6Al-4V mit den neuen CoroMill Plura-Fräsern bei einer Eingriffsbreite von 0,5 mm, einer Schnittgeschwindigkeit von 120m/min und einem Vorschub von 0,1 mm/Zahn eine Standzeit von 94 Minuten erreicht werden konnte.

Erhältlich sind die neuen Werkzeuge in Durchmessern von 4 bis 20 mm.

 

Kontakt:

www.coromant.sandvik.com/de