Sandvik Coromant präsentiert eine neue Siliziumnitrid-Keramiksorte, die für die Hochgeschwindigkeits-bearbeitung von Gusseisen ausgelegt ist. Die innovative Sorte bietet Kunden eine Reihe von Vorteilen, z.B. die Möglichkeit, prozesssicher höhere Schnittgeschwindigkeiten zu fahren, um die Produktivität zu steigern.
Siliziumnitridkeramik ist ein Werkstoff, dessen längliche Siliziumnitridkristalle ein stabiles Gitter mit ausge¬zeichnetem Zähigkeitsverhalten bilden. Bei der Sorte CC6190 von Sandvik Coromant ist der Glasphasen¬anteil reduziert, um eine höhere Verschleißfestigkeit zu gewährleisten. Dadurch kann beim Fräsen und Drehen in Gusseisen die Schnittgeschwindigkeit entscheidend gesteigert werden.
Werkzeugtests demonstrieren die Vorteile des neuen Schneidstoffs: Nach dem Planfräsen von drei Werkstücken (Trockenfräsbearbeitung eines Ventils aus Grauguss mit einer Schnittgeschwin¬digkeit von 845 m/min bei einem Vorschub pro Zahn von 0,45 mm und einer Schnitttiefe von 3,0 mm) zeigte CC6190 einen erkennbar geringeren Verschleiß und eine deutlich höhere Schneidkantenschärfe als eine vergleichbare Referenz-Wendeschneidplatte.
Wendeschneidplatten der neuen Sorte CC6190 sind für Planfräser von Sandvik Coromant erhältlich, z.B. für den CoroMill 245, den CoroMill 365 sowie für die auf die Graugussbearbeitung spezialisierten Sandvik AUTO Fräser.
Auch beim Drehen von Grauguss mit hohen Schnittgeschwindigkeiten zeigt die neue Sorte Potenzial: Bei konstanten Zerspanungsbedingungen bleibt die Schneidkante stabil. Eine schärfere Schneidkante reduziert zudem die Gefahr der Verformungshärtung von Werkstückoberflächen.
Bei Vergleichstests mit der Sorte CC6090, die eine ausgezeichnete Kerbverschleißfestigkeit für die Zer-spanung von Werkstücken mit größeren Durchmessern und großen Schnitttiefen sowie Vorschubgeschwin¬digkeiten bietet, ermöglicht CC6190 beim Drehen eine um 25 % höhere Schnittgeschwindigkeit ohne Beeinträchtigung der Standzeit.
Im Vergleich mit einer ähnlichen Referenzsorte produzierte CC6190 bei der Trockendreh – und Planbear-beitung einer Bremsscheibe aus Grauguss 200 Werkstücke oder ganze 33 % mehr. (Schnittgeschwindigkeit 800 m/min, Vorschub 0,45 mm, Schnitttiefe 3,0 mm).
Mit diesen Eigenschaften kann die neue Sorte Kunden dabei unterstützen, bei der Graugussbearbeitung durch den einfachen Austausch des Schneidstoffs einen entscheidenden Produktivitätsgewinn zu erzielen.
Bild: Die neue Sorte CC6190
Kontakt:
Anmerkungen:
Zum Unternehmen Sandvik Coromant
Sandvik Coromant ist Weltmarktführer für Präzisionswerkzeuge im Bereich der Metallzerspanung. Das Unternehmen wird durch eigene Verkaufsmitarbeiter und Zerspanungsspezialisten in über 60 Ländern vertreten und hat weltweit rund 7.900 Mitarbeiter. Ausschlaggebend für den globalen Erfolg ist die Positionierung als umfassender Service-Dienstleister und Produktivitätspartner der Kunden: Von der Beratung und Fertigungsplanung über die eigentlichen Werkzeuge bis hin zum Recycling der verbrauchten Schneidplatten bietet das Unternehmen alles an, was der Kunde für eine produktive Nutzung seiner Maschinen benötigt. Sandvik Coromant führt rund 25.000 Produkte im Sortiment. Kern des Angebotes sind Werkzeuge zum Drehen, Fräsen und Bohren. Darüber hinaus gibt es Aufbohrwerkzeuge, modulare Werkzeugsysteme, maßgeschneiderte „Tailor Made“-Werkzeuge und Vollhartmetallwerkzeuge, Sonderwerkzeuge sowie spezielle Entwicklungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Formen- und Gesenkbau und die Kleinteilfertigung. Das Angebot wird jährlich um etwa 2.000 neue Werkzeuge erweitert.