Mahr bietet hochgenaue Messgeräte für Form, Oberflächen- und Längenmessung

Zwei Mikrometer können beim Autorennen entscheiden zwischen Sieg und Niederlage. Denn nicht nur der Rennfahrer, die Mechaniker und die Boxen-Crew müssen exakt zusammenspielen. Die Rennwagen müssen auch mit modernster Messtechnik konstruiert sein. Dann fahren sie mit Höchstleistung, und Kolben und Zylinder spielen auf den Mikrometer genau und richtig zusammen. Der Göttinger Mess-Spezialist Mahr liefert die hochwertigen Messgeräte zum hochgenauen Prüfen von Form, Oberfläche und Länge von Werkstücken. Durch hohe Genauigkeit der Messgeräte sichert Mahr bei seinen Kunden die Qualität, vermindert den Ausschuss und senkt damit Kosten.

3681

Die Welt des Messens in Fertigungsbetrieben verändert sich rasant: Die Werkstücke werden kleiner, es muss möglichst fertigungsnah, schneller, mit immer kleineren Toleranzen und zugleich kostengünstiger gemessen werden. Mahr bietet als weltweit drittgrößter Hersteller und deutscher Marktführer in der dimensionellen Fertigungsmesstechnik mit seinem Komplettangebot von Handmessgeräten bis zu Hightech-Mess-Systemen Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft.

Messen im Nanometerbereich
Ein paar Beispiele für aktuelle innovative Präzisionsleistungen von Mahr: In den höchsten staatlichen Kalibrierlaboren Chinas steht mit der „Precimar 828 CiM“ von Mahr die weltweit genaueste Längenmessmaschine. Mit dem neu entwickelten Pocket-Messgerät „MarSurf PS 1“ im handlichen Handy-Format reagierte das Messtechnikunternehmen auf die Herausforderung, schnell und mobil an großen Werkstücken wie einer Schiffsschraube die Oberfläche überprüfen zu können. Den Schritt in die optische Messtechnik geht Mahr mit dem innovativen „MarSurf WS1“. Das Weißlichtinterferometer misst eine Oberfläche flächenhaft dreidimensional und erfasst Messdaten 100 Mal schneller als mit der taktilen Tastschnittmethode – und stößt bei der Messgenauigkeit in den Nanometerbereich vor!

Hohe Innovationskraft
Seit der Gründung vor 140 Jahren ist Mahr als mittelständische Unternehmensgruppe der Investitionsgüterbranche zu einer festen Größe in der Fertigungsmesstechnologie geworden. Die Messgeräte arbeiten in der Automobilindustrie und den Zuliefererbetrieben genauso zuverlässig wie in der Werkzeugmaschinenindustrie, der Maschinen- und Anlagentechnik, in feinwerktechnischen Betrieben oder in privaten und staatlichen Forschungslabors. Neben den Messgeräten gehören auch Spinn- und Dosierpumpen – u.a. für die Textilfaserproduktion sowie hochgenaue Kugelführungen als universelle Bauelemente für mechanische Konstruktionen zum Mahr-Programm.

Weltweit aktiv
Das Unternehmen mit 1.600 Mitarbeitern fertigt hauptsächlich in Deutschland sowie in China, USA und Tschechien. Doch der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Unternehmens liegt im südniedersächsischen Göttingen. An diesem Standort ist Mahr seit 70 Jahren tätig. Von hier aus organisiert die Unternehmensgruppe die Forschung und Entwicklung, die Produktion und den weltweiten Vertrieb. Im Standort Esslingen werden die international renommierten Handmessmittel entwickelt und der Vertrieb der Mahr-Messuhren, Messschieber und anderer Präzisions-Handmesstechnik gesteuert. Im saarländischen Wadgassen produziert die Mahr Multisensor GmbH ihre Hochleistungsprodukte für die Koordinatenmesstechnik. Mahr OKM in Jena hat ihre Kompetenz in der Verzahnungsmesstechnik, sowohl im Bereich Verzahnungswerkzeuge als auch im Bereich Verzahnungs-Werkstücke. Mahr baut im Sinne seiner Kunden sein Produktportfolio weiter aus: So wurde im April 2006 Helios Messtechnik in Dörzbach in die Mahr Gruppe integriert und ergänzt das Sortiment im Bereich der Wellenmessung.

Zitat:
„Das Unternehmen Mahr stellt sich den Anforderungen des Marktes von heute und morgen. Wir investieren viel in die eigene Forschung und Entwicklung neuer Messgeräte, Spinnpumpen und Kugelführungen. Damit sichern wir unseren Standort in Deutschland und zugleich die Arbeitsplätze bei Mahr. Durch die Präzision unserer Produkte leisten wir zudem einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.“
Thomas Keidel, Geschäftsführender Gesellschafter von Mahr

Anmerkungen:
Kontakt
Mahr GmbH Göttingen
Postfach 1853
37008 Göttingen
Deutschland
Tel.: +49 (551) 7073-0
Fax: +49 (551) 71021
info@mahr.de
www.mahr.de