Spannung pur auf der AMB 2006, die vom 19. bis 23. September 2006 in Stuttgart veranstaltet wird. Zusammen mit der MORI SEIKI GmbH, Wernau, sucht das Fachmagazin fertigung den „Dreher des Jahres 2006“. Gefragt sind hohe technische Kompetenz, großes handwerkliches Geschick und der Blick für wirtschaftlich Machbares. In einem theoretischen Teil, in dem knifflige Fragen aus der Praxis dieses Hightech-Berufs zu beantworten waren, konnten sich aus einer großen Zahl an Einsendungen fünf Teilnehmer für die Endrunde qualifizieren. Es sind: Marco Fleischer von der Erker Funkenerosion GmbH in Nürnberg, Matthias Frerich von der Schleich GmbH in Hemer, Martin Knopp von der Hirschvogel Umformtechnik GmbH in Denklingen, Jürgen Munderich von der Zanon Zerspantechnik GmbH in Obersulm und Klaus Schwenger von HPO Häfner Präzisionsteile in Oberrot.
Damit alle fünf Kandidaten die gleichen Vorraussetzungen mitbringen, werden sie kurz vor dem Wettkampf im MORI SEIKI-Technologiezentrum in Wernau zwei Tage lang auf der Wettbewerbs-Drehmaschine geschult. Die Endausscheidung findet am 21. September 2006 ab 9 Uhr auf der Branchenmesse AMB in Stuttgart statt: Dort treten die fünf Kandidaten im Rahmen eines spannenden Wettkampfs „Jeder gegen jeden und alle gegen die Uhr“ gegeneinander an: Sie müssen ein bestimmtes Werkstück programmieren und an einer MORI SEIKI-Drehmaschine abarbeiten. Sieger ist, wer am schnellsten das beste Werkstück produziert – ihm winkt eine attraktive Reise nach Japan mit einem Besuch bei MORI SEIKI. Den Zweitplatzierten erwartet eine Wochenendreise für zwei Personen in eine europäische Großstadt und der dritte Sieger darf sich über ein Wochenende für zwei Personen im Europapark Rust inklusive Übernachtung freuen. Der vierte und fünfte Teilnehmer erhält jeweils einen Buch- oder CD-Gutschein im Wert von 100 Euro. Die Siegerehrung ist für 17 Uhr geplant.
Anmerkungen:
Zur AMB, Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, werden rund 900 Aussteller und 150 vertretene Firmen ihre Innovationen und Neuentwicklungen aus den drei Schwerpunktbereichen spanende und abtragende Werkzeugmaschinen sowie Präzisionswerkzeuge zeigen. Alle 14 Messehallen sind restlos ausgebucht, insgesamt über 50.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche belegt. Rund 20 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland. Erwartet werden wieder mehr als 50.000 Besucher aus rund 40 Ländern. Geöffnet ist die AMB 2006 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, am letzten Messetag bis 17.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 18,- Euro, ermäßigt 12,- Euro, die Dauerkarte kostet 44,- Euro. Der Katalog ist ab Ende August zum Preis von 15,- Euro erhältlich unter: