Mahr: Größter CNC-Messplatz – 40 Messpunkte in Serie

Mahr baut größten Messplatz neuester Generation – sehr schnelles, hochgenaues Messen von Motorteilen in Fertigungsumgebung

4712

Der Mahr CNC-Messplatz bietet ein neues Höchstmaß an Messgenauigkeit und Messen in kürzester Zeit – auch an komplexen Werkstücken. Die Messmaschine durchmisst in Rekordzeit rund 40 Messpunkte in Serie. Sie ist zugleich der größte CNC-Messplatz für Oberflächen, den Mahr bisher konzipiert und produziert hat. Entprechend groß können die Werkstücke sein: bis zu 600 mm Durchmesser und bis zu 40 kg Gewicht.

Beispiel Getriebegehäuse: Etwa 40 Merkmale prüft der CNC-Messplatz, voll automatisch und ohne Bedienereinfluss. Präzise und sicher signalisiert er dem Werker mit einer dreifarbigen Ampel-Darstellung, ob alle Toleranzen eingehalten werden. Zwei Messständer mit Tastarmen erlauben ein freies Messen unterschiedlichster Messpunkte in der X-, Y- und Z-Achse, unterstützt von den Positionierachsen, die das zu vermessende Werkstück heben und drehen können. Der gesamte Messbereich ruht auf einer schweren Granitplatte, die durch ein aktives Schwingungsisolationssystem jede Schwankung oder Vibration sofort ausgleicht. Ein weiteres Novum: Durch das freie Ansteuern der vorgegebenen Messpunkte über die extrem langen Tastarme werden in einem Messvorgang auch Bereiche angesteuert, die sehr tief im Gehäuse liegen. Der komplexe Messvorgang läuft dabei nahezu geräuschlos ab.

Bild: Bis zu 40 Messpunkte in Serie misst der Mahr CNC-Messplatz ­ schnell und exakt. Hier ein 90°-Schwenk eines Musterwerkstücks für das Messen in der X-, Y- und Z-Achse.

So hochgenau wie das Messen ist, so einfach ist die Handhabung für den Bediener. Zunächst wird eine Halterung eingespannt. Das Fixieren und Abnehmen der Halterung erfolgt schnell und bequem durch Ab- bzw. Zufuhr von Druckluft über einen Schlauch. Danach werden die zu vermessenden Werkstücke, die alle mit Barcode-Etiketten versehen sind, in die Halterung eingespannt. Die Identnummer, die per Laserpistole erfasst wird, erscheint auf dem Bildschirm und wird – wie alle weiteren Messdaten, die anschließend ermittelt werden – in der Software gespeichert. Hilfreich erweist sich hierbei die von Mahr konzipierte und über Jahre weiter entwickelte Softwareplattform MarWin mit ihrer einheitlichen Bedienoberfläche, die der komplexen Anforderung der fertigungsnahen Messtechnik in jeder Hinsicht gerecht wird. Zwei diagonal angebrachte Lichtschranken im Zugangsbereich zum Messplatz stoppen den Messvorgang sofort, sollte sich der Werker dem Messprozess, ungewollt oder gewollt, nähern. Dies bedeutet ein weiteres Plus an Sicherheit.

Obwohl der komplexe CNC-Messplatz von Mahr ein neues Höchstmaß an Messgenauigkeit und Messen in kürzester Zeit bietet, lässt er sich extrem einfach bedienen. Das Bedienpersonal kann in weniger als einer Stunde angelernt werden. Die Mahr Messmaschine aus der Sparte „Kundenlösungen Messsysteme KMS“ ist als kundenindividuelle Lösung konzipiert, die an die jeweiligen Anforderungen der Auftraggeber angepasst wird. Sie erfüllt die beiden Hauptkriterien der Automobilbranche: eine geforderte Produktqualität sicherzustellen und die Produktivität durch das hohe Messtempo zu steigern.

Kontakt
Mahr GmbH Göttingen
Postfach 1853
37008 Göttingen
Deutschland
Tel.: +49 (551) 7073-0
Fax: +49 (551) 71021
info@mahr.de

www.mahr.de