Mahr präsentiert MarGear GMX 400

Für die vollautomatische und fertigungsnahe Prüfung von Zahnrädern und Zahnradwerkzeugen im Bereich mittlerer Durchmesser hat Mahr ein äußerst kompaktes 4-Achsen Verzahnungsmessgerät mit direkt angetriebener C-Achse entwickelt.

4398

In der Antriebstechnik zählen alle Arten von Zahnrädern zu den wichtigsten und zugleich teuersten Maschinenelementen. Zahnräder, die in Getrieben von Kraftfahrzeugen und Maschinen verwendet werden, sind Massenteile, die während der Fertigung eine erhebliche Wertschöpfung erfahren. Umso wichtiger ist deshalb die fertigungsnahe Prüfung auch komplexester Formen von Laufverzahnungen. Hierfür hat der Messtechnik-Spezialist Mahr das neue Verzahnungsmessgerät MarGear GMX 400 entwickelt. Über deren hohe Dynamik und der damit verbundenen hohen Fahr- und Messgeschwindigkeit können sich die Besucher der EMO am Messestand des Verbundunternehmens Mahr OKM selbst überzeugen.

Die MarGear GMX 400 kann Verzahnungs-Werkstücke bis 400 mm Außendurchmesser aufnehmen. Sie ist mit demselben hochgenauen, taktilen 3D-Scanning Tastsystem ausgestattet wie auch die Primar MX 4. Dadurch lassen sich nicht nur Verzahnungs-, sondern auch Form- und 3D-Merkmale in einer Werkstückaufspannung bestimmen. Das aktive Antivibrationssystem (optional) der MarGear GMX 400 sorgt dort für Höchstleistungen, wo in der Fertigung viele verzahnungsmesstechnische Ergebnisse schnell und sicher ermittelt werden müssen.

Für die Mitarbeiter der Qualitätssicherung liegt der Vorteil in der ergonomisch einfachen wie sicheren Bedienung: Dynamisch gesteuert senkt sich während des Spannvorganges der Gegenhalter auf das Werkstück. Zudem lassen sich einmal erfasste Zylinder- und Kegelräder, Schnecken, Schabräder oder auch Walzfräser in der laufenden Produktion Dank der standardmäßig verfügbaren mechanisch exakten Schnellabhebung besonders einfach spannen und zeitoptimal prüfen.

Die MarGear GMX 400 erfasst Geometriefehler lückenlos und wertet diese aus. Basierend auf den Messergebnissen errechnet und dokumentiert die Software, welche auf dem neuen Multitasking-Betriebssystem „Suse Linux 9.2“ aufsetzt, Soll-Ist-Vergleiche. Resultierende Messprotokolle können per Mausklick als PDF generiert und über Netzwerke und Mail-programme weltweit versandt werden.

Typisch für Mahr ist der Support: Über die Remote-Diagnostik kann Mahr auf jedes Messgerät zugreifen und Fernwartung betreiben – weltweit. Zudem ist das Mahr-Service-Network auf allen Kontinenten vertreten und damit schnell vor Ort. Die Kompetenz von Mahr im Bereich der Verzahnungsmesstechnik erreicht eine breite Zielgruppe von Automobil-, Elektromotoren- und Getriebeherstellern, die Luft- und Raumfahrtindustrie, LKW- und Nutzfahrzeughersteller, den Schiffsbau und nicht zuletzt die Welt der Formel-1-Boliden. Die neue kompakte MarGear GMX 400 komplettiert die Serie der Mahr Verzahnungsmessgeräte im mittleren Messbereich. Ihr stehen die kleinere MarGear GMX 275 (Bauteilaußendurchmesser bis 275 mm) und die größere MarGear GMX 600 (Bauteilaußendurchmesser bis 600 mm) zur Seite.

Kontakt
Mahr GmbH Göttingen
Postfach 1853
37008 Göttingen
Deutschland
Tel.: +49 (551) 7073-0
Fax: +49 (551) 71021
info@mahr.de
www.mahr.de