Optimierte Leistung bei anspruchsvollen Anwendungen in großen Maschinen

Sandvik Coromant stellt mit C10 die bislang größte Coromant Capto® Kupplung vor

4406

Mit der Coromant Capto-Kupplung in der Größe C10 lässt sich die Leistung bei anspruchsvollen Applikationen selbst in den größten Maschinen deutlich steigern. Sie erlaubt höhere Vorschübe und größere Schnitttiefen − was sich insbesondere bei Anwendungen im Bereich der Luftfahrt, der Energieerzeugung und der Radsatzbearbeitung auszahlt.

Die Kupplung hat einen Flanschdurchmesser von 100 mm. Diese Polygongröße überträgt bei höheren Belastungen generierte Drehmomente äußerst effektiv. Darüber hinaus bietet sie sämtliche Vorteile eines modularen Werkzeugsystems wie optimale Biegesteifigkeit und maximale Zerspanungsraten bei verbesserter Präzision im jeweiligen Anwendungsbereich. Außerdem überzeugt die Kupplung mit maximaler Stabilität beim Einsatz von Dreh- und Fräswerkzeugen und gewährleistet beste Steifigkeit bei großem Werkzeugüberhang in Kombination mit passenden Reduzierungen.

In der Größe C10 ist ein komplettes Werkzeugsystem verfügbar, einschließlich Grundhalter sowie Verlängerungen und Reduzierungen. Außerdem sind Kupplungs-Rohlinge erhältlich, die für die spezifischen Werkzeuganforderungen maßgeschneidert werden können.

Die Coromant Capto-Kupplung ist ein durchweg modulares System, das einen vielseitigen Einsatz der Werkzeuge in unterschiedlichsten Maschinen zulässt, so dass Lagerbestände und Kosten deutlich reduziert werden können. Weitere Vorteile: die hohe Flexibilität sowie der wesentlich schnellere Werkzeugwechsel in Multi-Task-Maschinen, Dreh- und Bearbeitungszentren.

Bild 1: Die Coromant Capto-Familie

Bild 2: Coromant Capto C10: Präzision und maximale Stabilität auch in großen Maschinen

Zum Unternehmen
Sandvik Coromant ist Weltmarktführer für Präzisionswerkzeuge im Bereich der Metallzerspanung. Das Unternehmen wird durch eigene Verkaufsmitarbeiter und Zerspanungsspezialisten in über 60 Ländern vertreten und hat weltweit rund 7.900 Mitarbeiter. Ausschlaggebend für den globalen Erfolg ist die Positionierung als umfassender Service-Dienstleister und Produktivitätspartner der Kunden: Von der Beratung und Fertigungsplanung über die eigentlichen Werkzeuge bis hin zum Recycling der verbrauchten Schneidplatten bietet das Unternehmen alles an, was der Kunde für eine produktive Nutzung seiner Maschinen benötigt. Sandvik Coromant führt rund 25.000 Produkte im Sortiment. Kern des Angebotes sind Werkzeuge zum Drehen, Fräsen und Bohren. Darüber hinaus gibt es Aufbohrwerkzeuge, modulare Werk-zeugsysteme, maßgeschneiderte „Tailor Made“-Werkzeuge und Vollhartmetallwerkzeuge, Sonderwerkzeuge sowie spezielle Entwicklungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Formen- und Gesenkbau und die Kleinteilfertigung. Das Angebot wird jährlich um etwa 2.000 neue Werkzeuge erweitert.

Kontakt:

www.coromant.sandvik.com/de