Sartorius ist seit 125 Jahren als kompetenter Partner im Bereich der Zerspanungstechnologie bekannt und baut seinen Kundenservice im Bereich Werkzeugausgabe-Automaten erfolgreich aus. Da Fertigungsabläufe ständig wirtschaftlicher werden, kommt der Verwaltung und Lagerung von Werkzeugen eine immer größere Bedeutung zu. Mit einer Lagerverwaltung von Sartorius macht man den ersten Schritt in eine wirtschaftlichere Fertigung, egal ob man ein einfaches Konsignationslager, einen Werkzeugausgabe-Automat oder sogar einen Werkzeugausgabe-Shuttle wählt. Bei allen Systemen hat man neben erheblichen Kosteneinsparungen den Vorteil, dass keine Maschinenstillstandzeiten aufgrund fehlender Werkzeuge auftreten können und ein besserer Nutzungsgrad aller Werkzeuge erreicht wird.
„Kosten runter – Service rauf!“
Das Konsignationslager ist der erste Schritt zur Kostensenkung beim Werkzeugmanagement. Rund um die Uhr verfügbare Artikel durch ständige Bevorratung der Werkzeuge ist nur ein Vorteil des Konsignationslagers. Die deutliche Reduzierung der Handlingkosten macht den Fertigungsprozeß insgesamt enorm wirtschaftlicher. Eine ganz besondere Funktion ist die statistische Auswertung der entnommenen Produkte. Statistiken über einzelne Verbrauchsmengen sind sehr hilfreich, um den zukünftigen Bedarf zu ermitteln.
„Der Werkzeugausgabe-Automat bringt noch mehr!“
Eine sichere Lagerverwaltung erreicht man mit dem Werkzeugausgabe-Automat von Sartorius. Der Kunde hat aber noch zusätzliche Vorteile zum konventionellen Konsignationslager. Die Werkzeugausgabe-Automaten sind mehrlieferantenfähig, weil eine klare Zuordnung der einzelnen Werkzeugschubladen erfolgt. Der Kunde kann in den Werkzeugausgabe-Automaten von Sartorius also getrennt auch Werkzeuge mehrerer Lieferanten bevorraten. Das System sieht eine eindeutige Zuordnung der Werkzeugentnahmen nach Benutzer, Kostenstelle, Auftrag oder Maschine vor. Durch individuelle Produktbezeichnungen kann jeder Kunde seine Artikel schnell und unkompliziert auswählen. Eine herausragende Weiterentwicklung ist die Anbindung von bis zu zehn Werkzeugrahmen an eine Software. Auch die Reduzierung der Wareneingangskosten rechtfertigen für viele Produktionsbetriebe einen Werkzeugausgabe-Automat. Weitere Vorteile des Werkzeugausgabe-Automaten sind die frei wählbaren Statistikfunktionen, die variable Benutzerautorisierung und letztlich auch der flexible Aufbau der einzelnen Schubladen durch ein Baukastensystem. Diese Argumente sprechen eindeutig für einen Werkzeugausgabe-Automat von Sartorius, um Fertigungsabläufe auch zukünftig wirtschaftlich und effizient gestalten zu können.
„Von Profis für Profis – Das Werkzeugausgabe-Shuttle!“
Für die lagermäßige Verwaltung einer kompletten Bedarfspalette bietet Sartorius einen Werkzeugausgabe-Shuttle der besonderen Art an. Mit diesem System bietet der Werkzeugspezialist aus Ratingen eine unvergleichbare Innovation in der Lagerung von industriellen Verbrauchsartikeln an. Die Lagerverwaltung kann mit dem Shuttle auch für große und schwere Artikel durchgeführt werden, wobei die Einteilung der vollautomatisch angesteuerten Lagerflächen individuell nach Kundenwünschen erfolgt. Das kompakte Werkzeugausgabe-Shuttle überzeugt durch seine platzsparende Lagerhaltung und durch seine Bereitstellung der Artikel direkt in der Produktion. Unnötige Wege und Zeit zwischen Produktion und Lager entfallen. Egal für welche Variante sich der Kunde entscheidet, mehr Wirtschaftlichkeit ist immer garantiert. Sartorius zeigt mit diesen professionellen Lösungen der Werkzeugverwaltung erstklassige Strategien zur Kostensenkung und Serviceverbesserung auf.
Weniger Kosten, mehr Service und eine ganze Menge mehr bietet der Werkzeugspezialist aus Ratingen seinen Kunden.
Kontakt:
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG
Harkortstraße 54
40880 Ratingen
Tel.: 02102-4400-0
Fax.: 02102-4400-24
E-Mail: info@sartorius-werkzeuge.de
http://www.Sartorius-Werkzeuge.de oder www.atorn.net