Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Schlagwort: Horn
Mit dem Supermini die Spanprobleme gelöst
                Im letzten Jahr hat die Paul Horn GmbH das Supermini Ausdrehwerkzeug des Typs 105 vorgestellt. Damit ist den Tübingern eine kleine Revolution in der Zerspanungstechnik gelungen, da die Spanformgeometrie der 3. Generation des Supermini komplett gesintert, ohne weitere Produktionsprozesse, hergestellt wird.            
            
        HORN mit Livezerspanung auf der intec 2025
                Auf 100 Quadratmetern präsentiert die Paul Horn GmbH Lösungen für unterschiedliche Prozesse, beispielsweise den neuen HORN Supermini mit gesinterter Spanformgeometrie zur Bohrungsbearbeitung.            
            
        Horn mit Industrie 4.0 Award ausgezeichnet
                Mit der HORN Service Platform (HSP) bieten die Tübinger Werkzeugspezialisten eine digitale Lösung, um den Lebenszyklus von Präzisionswerkzeugen darzustellen.            
            
        HORN Technologietage
                Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH lädt zu den HORN Technologietagen nach Tübingen ein.            
            
        Video-Tipp: Dynamische Messtechnik mit PTS
                Mit dem Piezo Tool System (PTS) haben HORN und Kistler gemeinsam eine Lösung zur Standzeitoptimierung durch die Echtzeitüberwachung von Schnittkräften entwickelt.            
            
        HORN setzt auf CemeCon
                HORN baut Fertigung in den USA mit eigenen HiPIMS-Beschichtungsanlagen von CemeCon aus            
            
        Spezialist für axiale Stechtiefen
                Die Supermini und Mini Präzisionswerkzeuge der Paul Horn GmbH in Tübingen sind Spezialisten, wenn es zum Beispiel ums Stechen, Axialstechen, Ausdrehen, Innendrehen oder Feindrehen geht. Horn bietet in seinen verschiedenen Systemen viele Varianten der Präzisionswerkzeuge an. Mit der brandneuen Variante des Typs Mini 114 haben die Tübinger ihr Portfolio um ein Axial-Stechdrehwerkzeug nochmals erweitert.            
            
        Hochpräzises Wechselkopf-Frässystem
                Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH hat das Wechselkopf-Frässystem DG optimiert. Die neue und präzisionsgeschliffene Vollhartmetall-Monoblockausführung verfügt über eine extrem hohe Genauigkeit.            
            
        Aluminiumzerspanung – Das neue PKD-Fräsprogramm von Horn
                Die Paul Horn GmbH stellte in Stuttgart ihr umfangreiches Portfolio von Standard- und Sonderwerkzeugen für die Zerspanung von Aluminium vor. Vom einfachen PKD-Schaftfräser bis zu komplexen, modularen Kombinationswerkzeugen, bietet Horn eine breite Produktpalette für viele Anwendungen.            
            
        Video-Tipp: Supermini mit Spanbruchgeometrie
                Einen Meilenstein in der Geschichte des Superminis zeigt HORN jetzt mit einer gesinterten Spanformgeometrie für den Supermini Typ 105.            
            
        Im Einsatz beim Bremsen-Pionier
                Georg Knorr, ein Hersteller von Bremssystemen für verschiedenste Einsdatzbereiche, setzt in seiner Produktion mit Erolg das System-Supermini von Horn ein.            
            
        Video-Tipp: HORN Supermini
                HORN ergänzt das System Supermini um eine Variante mit einer feinstgeschliffenen Spanfläche. In Kombination mit dem Präzisionsschliff des Schneidenprofils zeigt sich die Werkzeugschneide annähernd schartenfrei.            
            
        Gesinterte Geometrie als Spänekiller
                Mit der neuen Generation des Superminis Typs 105 hat es Horn geschafft, ein universelles Ausdrehwerkzeug mit gesinterter Spanformgeometrie zu entwickeln, dass viele Spanprobleme löst.            
            
        Das SUPERMINI der 3. Generation
                Mit einer komplett gesinterten Spanformgeometrie ist die dritte Generation des SUPERMINI Präzisionswerkzeugs Typ 105 der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH eine kleine Revolution in der Zerspanungstechnik. Damit haben es die Tübinger mit intensiver Entwicklungsarbeit geschafft, leidigen Span- und Präzisionsproblemen ein Ende zu setzen.            
            
        
            












