Start Schlagworte Horn

Schlagwort: Horn

Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

Mikrofräser für die Hochglanzzerspanung

Horn erweitert das Fräserprogramm für die Ultrapräzisionszerspanung. Neu im Programm sind mit monokristalinem Diamant (MKD) bestückte Mikrofräser.

HORN-Technologietage 2017

Auf der um 12.000 m² verdoppelten Produktionsfläche zeigt HORN zusammen mit zahlreichen Ausstellungspartnern den neuesten Stand der Zerspanungstechnologie. Interessante Vorträge in mehreren Sprachen runden...

Neues Frässystem mit sechs Schneiden

Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH hat mit dem DA62 ein neues Frässystem für das Eck-, Plan- und Tauchfräsen entwickelt.

Kleinstes modulares Schnellwechsel-Reibsystem

Mit dem System DR small führt Horn das weltweit kleinste patentierte Schnellwechsel-Reibsystem im Programm. Die Durchmesserbereiche der vier Systemgrößen reichen von 7,600 mm bis 13,100 mm.

T-Nuten-Fräser mit rhombischen Wendeschneidplatten

Horn erweitert sein Tangetialfrässystem um mit Wendeschneidplatten bestückte T-Nutenfräser in Schnittbreiben von 11 mm – 22 mm.

Optimiert für den Einsatz in Langdrehmaschinen

Neues Werkzeugsystem 262 von Horn zur Zerspanung von Kleinstteilen

Trochoidal produktiver

Horn und DP Technology gehen neue Wege beim Schruppfräsen

Modulares Gewindewirbel-System

Mit der Gewindewirbeltechnologie von Horn werden mit sechs- oder neunschneidigen Werkzeugen des Typs M271 ein- und mehrgängige Außengewinde und Profile effizient und wirtschaftlich gefertigt.

Sechsschneider mit Hochleistungsbeschichtung

Die sechsschneidige Stechplatte vom Typ 64T erweitert das Horn-Stechprogramm. Typ 64T ist präzisionsgesintert und aktuell mit Stechbreiten bis 3,29 mm und Geometrieform .00 lieferbar.

Modulares Schneideisen

Nachhaltig und benutzerfreundlich – das modulare Schneideisen für Rohrgewinde in den Größen G¾ und G1 Zoll von Horn.

Umfangreich aufgestellt für die Titanbearbeitung

Zur Bearbeitung von Titanwerkstoffen wie Ti6Al4V hat Horn eine Palette von speziellen Werkzeugen entwickelt, die mit scharfen Schneiden, positivem Spanwinkel, großem Freiwinkel und polierten Schneiden den wichtigsten Problemen der Titanbearbeitung entgegenwirken.

Vor- und Fertigwirbeln in einem Prozess

Der von Horn entwickelte Prozess des Turbowirbelns optimiert die Zerspanung beim Gewindewirbeln und erhöht die Wirtschaftlichkeit.

Horn und Boehlerit kooperieren

Auf der AMB 2016 präsentierte Horn eine strategische Neuheit. Die zwei unabhängigen Hartmetall- und Werkzeughersteller – Horn in Tübingen und Boehlerit in Kapfenberg in der Steiermark (Österreich) – gehen eine gemeinsame Vertriebskooperation im Bereich ISO-Drehen und Fräsen ein.

Oft kopiert, nie erreicht

Der Supermini Typ 105 von Horn erhielt zur AMB 2016 neue Hochleistungsvarianten

Termine