Corona
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Wolfgang Kalss
Zu Beginn der Corona Pandemie haben sich verschiedenen Unternehmen der Zerspanungsbranche mit einem Statement zur Situation geäußert. Zu Beginn des neuen Jahres 2021 freuen wir uns auf ein Update von Wolfgang Kalss, Head of ThinFilm Cutting Tools bei der Oerlikon Surface Solutions AG aus Liechtenstein.
VDMA-Blitzumfrage: Maschinen- und Anlagenbau übernimmt Verantwortung
Längere Betriebsschließungen als üblich zum Jahreswechsel sollen einen Beitrag zur Vermeidung von Corona-Ansteckungsgefahren leisten. Die Funktionsfähigkeit der Firmen und Notdienste bleiben bestehen
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Gisbert Krause
Zu Beginn der Corona Pandemie haben sich verschiedene Unternehmen der Zerspanungsbranche mit einem Statement geäußert. Zum Ende des Jahres freuen wir uns auf ein Update von Gisbert Krause, Geschäftsführer der Hommel Gruppe.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Stefan Zecha
In seinem zweiten Statement spricht Stefan Zecha, Geschäftsführer der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH und Vorstandsvorsitzender des VDMA Fachverbands Präzisionswerkzeuge, über die Auswirkungen der "Zwangspause" und vergisst dabei auch die Jugend nicht.
Auftragseingang Maschinenbau Oktober 2020
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau hat auch im Oktober Entspannungssignale gesendet. Insgesamt erreichten die Bestellungen im Berichtsmonat ihr Vorjahresniveau und waren damit zum ersten Mal seit Januar 2020 nicht mehr rückläufig.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Winfried Benz
LICON mt, ein Hersteller von Bearbeitungszentren und Rundtaktmaschinen, überraschte in der ersten Jahreshälfte mit einem positiven Geschäftsverlauf. Wie sich die Situation heute darstellt, beschreibt der Geschäftsführer Winfried Benz in seinem neuesten Statement.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Hermann Rumpel
Hermann Rumpel, der Vorsitzende des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie, äußert sich mit seinem Statement zur aktuellen Situation, der Stimmungslage bei den Mitgliedsunternehmen, sowie Ursachen und nötigen Maßnahmen.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Lothar Horn
Heute veröffentlichen wir das zweite Statement von Lothar Horn, dem Geschäftsführer der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, in unserer Serie „Zerspaner zum Thema Corona“.
„Die Zulieferindustrie im historischen Konjunkturtief“
Die Wirtschaftsforscher sind pessimistisch. Wegen der Krise im Automobilbereich und den Folgen der Corona-Pandemie schrumpft die Zulieferindustrie stärker als bisher prognostiziert und erholt sich nur schleppend. Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie (FMI) sieht Auswege.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Armin Engelhardt
Auch Armin Engelhardt, der Geschäftsführer der Ingersoll Werkzeuge GmbH, hat sich zu Beginn der Corona Pandemie mit deutlichen Worten zur Situation geäußert. Zum Ende des Jahres äußert er sich mit Update zur aktuellen Lage.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Sonja Ayasse
Zerspaner zum Thema Corona: Zu Beginn der Corona Pandemie haben sich verschiedenen Unternehmen der Zerspanungsbranche mit einem Statement zur Situation geäußert. Heute freuen wir uns auf ein Statement von Sonja Ayasse, Vice President Communication bei der Walter AG.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Hans-Jürgen Büchner
Zu Beginn der Corona Pandemie haben sich verschiedenen Unternehmen der Zerspanungsbranche mit einem Statement zur Situation geäußert. Zum Ende des Jahres freuen wir uns auf ein Statement von Hans-Jürgen Büchner, Geschäftsführer der ISCAR Germany GmbH.
GrindTec 2020 abgesagt!
Aufgrund der neuen Infektionsschutzverordnung Bayerns kann die GrindTec nicht stattfinden. Nach Einschätzung der Behörden ist es eine mathematische Unmöglichkeit, dass sich dieser Zustand bis zum Durchführungszeitpunkt der GrindTec ändern wird.
Auftragseingang Maschinenbau August 2020
Im August verbuchten die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ein reales Orderminus von 14 Prozent. Das ist seit Beginn der Corona-Krise der geringste Rückgang auf Monatsbasis.
Aufschwung? Skepsis im Maschinen- und Anlagenbau
Die Maschinen- und Anlagenbauer blicken wieder etwas skeptischer auf die kommenden Monate. Laut einer neuen VDMA-Umfrage erwarten nur noch 18 Prozent der Unternehmen eine Rückkehr auf das Umsatzniveau von 2019 bereits im Jahr 2021.
LICON mt – Überraschend positiv
Der in Laupheim, unweit von Ulm, ansässige Hersteller von Bearbeitungszentren und Rundtaktmaschinen, überrascht mit einem positiven Geschäftsverlauf entgegen den Mechanismen der aktuellen Corona Situation.
Auftragseingang Maschinenbau Juni 2020
Die durch Handelsstreitigkeiten und politische Verwerfungen geschwächte Weltkonjunktur wurde durch die COVID-19 Pandemie zusätzlich heftig getroffen. Das zeigt sich auch am deutlichen Orderminus im Maschinen- und Anlagenbau.
Zerspaner zum Thema Corona: Frank Dietsche
In unserem Themenblock zum Thema Corona haben Unternehmen der Branche geäußert und mit ihren Statements auch dazu beigetragen, anderen Betroffenen eine Hilfestellung zu geben. Dafür nochmals herzlichen Dank!
Wir lassen es uns nicht nehmen, dass vorerst letzte Statement der Corona-Serie selbst zu gestalten.
Update: VDMA-Blitzumfrage zur Corona-Pandemie
Die Mehrheit der Maschinenbauer ist zuversichtlich, nach einem enttäuschenden Jahr 2020 bereits 2021 wieder nominale Umsatzsteigerungen zu erzielen.
Zerspaner zum Thema Corona: Wolfgang Kalss
Welche Auswirkungen hat die Covid-19-Pandemie auf den Beschichtungsspezialisten Oerlikon Balzers? Ein Statement von Wolfgang Kalss, Head of ThinFilm Cutting Tools bei der Oerlikon Surface Solutions AG aus Liechtenstein.