Variable Schlichtfräser von Ingersoll

Das hier vorgestellte Eckschlichtsystem ist eine Weiterentwicklung der bewährten Schlichtfräser 6F2B. Der Kern der neuen Werkzeugserie sind Wendeschneidplatten mit 4-schneidiger Wiper-Geometrie in Verbindung mit Nebenschneideneinstellung.

Wirtschaftlichkeit weiter steigern

HPR400 plus – Kein Einstellen und vier Schneidkanten reduzieren Cost-per-Part deutlich.

Erfassung werkzeugbezogener Technologiedaten

Die Herbst 2017 Version der ISBE Tool-Designer Sketcher Suite ist seit Oktober online verfügbar. Das Release ergänzt die TD Sketcher Produktfamilie für zusätzliche Anwendungsgebiete und Neuerungen erweitern die Funktionspalette.

Doppelte Schnitttiefe mit weichem Schnitt

Die S+B TECHNOLOGIE Schätzle GmbH erzielt mit dem flexibel einsetzbaren Fräser HM390 von ISCAR deutlich längere Standzeiten bei Schruppbearbeitungen

Niedrigste Kosten pro Schneide

Kennametal stellt zwei Lösungen zum Schruppen und Feinschlichten von Guss vor – beide bieten niedrige Kosten pro Werkstück und hohe Oberflächenqualitäten.

Noch flexibler und interessanter

Das bewährte Wechselkopfsystem „ChipSurfer“ wird von INGERSOLL um einen neuen Wechselkopf für den Bereich der Außenkantenbearbeitung erweitert.

Optimierte Reibwerkzeuge

Hartmetall-bestückte Scheibenreibahlen von WIDIA bieten modulare Flexibilität und erstklassige Leistung.

Kompetenz beim Verzahnen

Seit Bearbeitungszentren und Universalmaschinen mit voll synchronisierten Spindeln und verfahrensoptimierter Software das Wälzschälen ermöglichen, findet eine breitere Anwendung statt. Einige der dafür benötigten Werkzeuge zeigte HORN erstmals auf der EMO in Hannover.

Leistungssprung bei der Drehbearbeitung

Bauteile werden in ihrer Geometrie komplexer und die Anforderungen an die Oberflächenqualität steigen an. Gleichzeitig müssen die Herstellungskosten kontinuierlich sinken. Mit welchen Verfahren lässt sich das erreichen? Eine Antwort gibt das zum Patent angemeldete rollFEED Turning.

Flexibles Schnellwechselystem von EMUGE

Die Werkzeugaufnahme Softsynchro QuickLock ermöglicht den Schnellwechsel des Gewindewerkzeuges im Bearbeitungszentrum, ohne dass die Aufnahme herausgenommen werden muss. Dies gibt mehr Flexibilität und Zeiteinsparung für den Anwender.

Top-Gewinde für die Luftfahrtindustrie

Sandvik Coromant hat neue Gewindebohrer und Gewindefräser für ISO-S-Werkstoffe entwickelt. Die Werkzeuge sind für exzellente Prozesssicherheit bei der Bearbeitung hochwertiger Komponenten ausgelegt und tragen dazu bei, Ausschussraten und Stillstandzeiten zu reduzieren.

Anforderungen noch besser erfüllen

Kennametal bietet seine DUO-LOCK Baureihe nun in noch mehr Größen, weiteren Geometrien und Schäften.

Zuwachs bei Punch Tap

Der Helikal-Gewindeformer EMUGE Punch Tap steht jetzt in weiteren Varianten zur Verfügung. Ergänzt wurden Gewindegrößen für die Gewindeherstellung in Aluminium-Knet- und Gusslegierungen.

Neue Bechichtung verbessert die Standzeiten

Schwer zerspanbare Werkstoffe stellen höchste Anforderungen an die Zerspanungswerkzeuge, besonders bei Klein- und Kleinstteilen. Für diese Anwendungen entwickelte Horn die Beschichtungen EG3 und EG5.

Termine